Skip to main content
Fayence-Manufaktur Ansbach (Hersteller*in), Teekanne mit asiatischem Dekor, 2. Viertel des 18. Jahrhunderts
Teekanne mit asiatischem Dekor
Teekanne mit asiatischem Dekor
Foto: Hetjens Fototeam

Teekanne mit asiatischem Dekor

ObjektbezeichnungKanne mit Deckel
Hersteller*in (Deutsch, 1710 - 1804)
Datierung2. Viertel des 18. Jahrhunderts
Material/TechnikFayence
Maße(H x B): 12,5 x 19,2 cm
BeschreibungKanne mit Deckel (Teekanne)
Scherben: hell gelblich
Glasur: unrein grauweiß
Bemalung: bläulich-grün, eisenrot, gelb und schwarzbraun. Landschaft mit Blütenbaum, Häusern und Chinesen, Blumen, Vögeln und Schmetterling. Auf dem Deckel Vasen mit Blumen.


KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Ansbach
  • Mittelfranken
  • Bayern
  • Deutschland
SchlagwortFayence
CopyrightFoto: Hetjens Fototeam
Literatur/QuellenAdalbert Klein, Deutsche Fayencen im Hetjens-Museum, Düsseldorf 1962, S. 230
ObjektnummerHM.R-13a, b
Institution Hetjens-Museum
Terrine mit Deckel in Kürbisform
Fayence-Manufaktur Crailsheim
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Schüssel mit unterglasurblauem, asiatischen Dekor
Fayence-Manufaktur Frankfurt am Main
vor 1700
Seidel
Potsdamer Fayence-Manufaktur, 1739-1796, gegründet von Christian Friedrich Rewendt
Mitte 18. Jahrhundert
Walzenkrug
Potsdamer Fayence-Manufaktur, 1739-1796, gegründet von Christian Friedrich Rewendt
Mitte 18. Jahrhundert
Rechteckige Charnier-Silberdose
Unbekannt
Wohl 2. Hälfte 19. Jahrhundert
Helmkanne
Fayence-Manufaktur Rudolstadt
um 1780
Birnkrug mit Zunftzeichen der Gärtner
Fayence-Manufaktur Hanau
18. Jahrhundert
Teller mit Rehbock
Fayence-Manufaktur Gera
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Schüssel mit Blütenrand
Fayence-Manufaktur Dorotheenthal
1716-1760
Teekanne mit vier ländlichen Motiven
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762