Skip to main content
Auguste Chauvin (Künstler*in), Der Abschied des Tobias von seinem blinden Vater, 1836
Der Abschied des Tobias von seinem blinden Vater
Der Abschied des Tobias von seinem blinden Vater
Kunstpalast - ARTOTHEK

Der Abschied des Tobias von seinem blinden Vater

TitelTobias' farewell to his blind father
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1810–1884)
Datierung1836
Material/TechnikÖl auf Leinwand
MaßeMaße ohne Rahmen: 159 x 131,5 cm
BeschreibungDas Gemälde des belgischen Künstlers Auguste Chauvin ist in seiner Studienzeit an der Düsseldorfer Kunstakademie entstanden. Sowohl die glatte und feine Malweise, als auch die Wahl eines religiösen Themas ist von seinem Lehrer Wilhelm von Schadow beeinflusst. Chauvin greift die biblische Geschichte des Tobias auf. Dieser zieht aus, um Geld einzufordern, das seinem Vater zusteht. Auf seiner Reise wird er von seinem Hund und dem Engel Rafael begleitet, der sich erst zu einem späteren Zeitpunkt der Geschichte zu erkennen gibt. Bei seinem Abschied empfängt Tobias die Segnung seines Vaters.
KlassifikationMalerei
CopyrightKunstpalast - ARTOTHEK
Ausstellungsgeschichte2011, Düsseldorf, Museum Kunstpalast, Weltklasse. Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918
Literatur/QuellenMüller v. Königswinter 1854, S. 41
Boetticher 1944-49, Bd.1, S. 176; Nr. 1 (Tobias mit dem Engel, Abschied);
Ausst.-Kat. Kunstpalast Düsseldorf 2011, Bd. 2, S. 176f., Kat. Nr. 135 mit Abb.
Objektnummermkp M 2011-1
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz[...]; 2011 erworben von Galerie Paffrath, Düsseldorf, für die Stiftung Museum Kunstpalast