Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.24372

THREE WISHES, THE

Titel Deutschdrei Wünsche, Die
Regie (1899 - 1981)
Rechtsinhaber*in
Datierung1954
BeschreibungMartin, ein Holzfäller, lebt mit seiner Frau Grete in einem Häuschen am Waldrand. Er macht sich auf den Weg zu seiner Arbeit im Wald. Dort angekommen, beginnt er sein Tagwerk erst einmal mit einer kräftigen Brotzeit. Dabei hört er mit Verwunderung seinen Namen rufen. Die zarte Stimme kommt aus einer Eiche in der eine unglückliche Fee gefangen ist. Martin befreit sie, und zum Dank bekommt er einen Wunschring der drei Wünsche erfüllen wird. Geschwind kehrt er nach Hause zurück, um seiner Grete von der wunderbaren Begeben- heit zu erzählen. Jetzt stehen sie vor der Qual der Wahl, was sie sich wünschen sollen -vielleicht ein Automobil? Grete widerspricht, lässt sich von Martin den Ring geben und schickt ihn zum Schulmeister um Rat. Während sie auf der Bank sitzt und ihr Wunschbild vor Augen hat - sie als gutaussehende Dame mit vornehmer Kleidung - kommt der Nachbar Kaspar mit einem Bierfass daher, und ehe man sich versieht, ist Gretes laut geäußerter Wunsch nach einer Schüssel mit Bratwürsten schon in Erfüllung gegangen. Als Martin bei seiner Heimkehr die Bescherung sieht, nimmt er Grete den Ring weg und wünscht in seiner Wut die Bratwürste an Gretes lange Nase. Gewünscht, geschehen! Nun muss wohl oder übel der dritte und letzte Wunsch alles wieder rückgängig machen. Da jedoch Lotte Reiniger die Geschichte auf ihre Weise - versöhnlich- enden lässt, erscheint die Fee über der Bratwurstschüssel und verlangt den Ring zurück, beschenkt aber Martin und Grete mit drei schon gleich erfüllten Wünschen: Jugend, Gesundheit und gutes Auskommen miteinander. Kein Wunder, dass alle vor lauter Glück zu tanzen beginnen, was der Kaspar noch mit einem deftigen Schuhplattler-Solo krönt.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreKinderfilm
FilmgenreKurzfilm
Abteilung FM Filme
Programmheft "Die Präsidentinnen" von Werner Schwab. Premiere am 1.2.2003 im Kleinen Haus, Düss ...
Werner Schwab
01.02.2003 (2002/2003)
Objekttyp Inszenierung
Werner Schwab
20.01.2007 (2006/2007)
Die Dulle Griet
Unbekannt
nach 1578
Schriftstellernachlässe
Frank Köllges
29.11.1991
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Walter Koppel
1950
Schriftstellernachlässe
Hanns Heinz Ewers
o. D. (ca. 1913/1914)
Nachlassbibliotheken
Paul Ortwin Rave
1924
Film-Kurier Der Student von Prag
Hanns Heinz Ewers
ohne Datum (ca. 1926)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu