Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Die Präsidentinnen
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_2006-2007 Oberhausen3

Die Präsidentinnen

Autor*in (1958 - 1994)
Theater (seit 1970)
Bühnenbild (geboren 1954)
Kostüm (geboren 1971)
Datierung20.01.2007 (2006/2007)
BeschreibungInhalt:

Endlich steht auch in der Wohnküche der Pensionistin Erna ein Farbfernseher. Endlich kann sie sich mit Grete und Mariedl eine Messe des Heiligen Vaters anschauen. Aus dem beschaulichen Fernsehabend wird sehr schnell eine bitterböse und urkomische Redeschlacht, voller Bigotterie und Grausamkeiten. Während Erna von der großen Liebe mit dem Fleischer Wottila träumt, versucht Grete zu vergessen, dass ihr Ehemann die gemeinsame Tochter missbrauchte. Die leicht debile Mariedl offenbart sich schließlich als die Königin der Aborte. Es gibt keine verstopfte Toilette, der sie nicht beigekommen wäre, und das ohne Handschuhe.

Quelle: http://www.theater-oberhausen.de/ [Stand: August 2007]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Programmheft "Die Präsidentinnen" von Werner Schwab. Premiere am 1.2.2003 im Kleinen Haus, Düss ...
Werner Schwab
01.02.2003 (2002/2003)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lotte Reiniger
1954
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Um 1926
Programmheft zu "Kasimir und Karoline" - frei nach Ödön von Horvath Von Marianne Salzmann. Düss ...
Ödön von Horvath
18.05.2013 (2012/2013)
Schriftstellernachlässe
Frank Köllges
29.11.1991
Die Dulle Griet
Unbekannt
nach 1578
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maly Delschaft
Okt.1943
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Maisch
1938
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu