Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Der Bauer als Millionär oder Das Mädchen aus der Feenwelt
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Der Bauer als Millionär oder Das Mädchen aus der Feenwelt

Regie (1913 - 1988)
Ausstattung (geboren 1927)
Datierung04.06.1958 (1957/1958)
BeschreibungInhalt:
Die Fee Lakrimosa hat ihre Freunde zusammengerufen, um sie um Hilfe zu bitten. Sie hat ihre Zauberkraft eingebüßt, weil sie ihr Kind Lottchen, das Mädchen aus der Feenwelt, das sie mit einem Sterblichen bekommen hat, in Reichtum aufziehen will. Lakrimosa kann ihre Geistermacht zurückerhalten, wenn Lottchen, die als Ziehtochter bei dem Bauern Fortunatus Wurzel lebt, vor ihrem achtzehnten Geburtstag einen armen Burschen heiratet. Nun will sich aber der Neid, der von ihr abgewiesen wurde, an Lakrimosa rächen, und hat deshalb Wurzel vor einem Jahr zum Millionär gemacht. Der besteht jetzt darauf, dass Lottchen einen reichen Mann und nicht ihren geliebten armen Fischer Karl Schilf heiratet. Die Zeit drängt, um Mitternacht ist Lottchens achtzehnter Geburtstag. Ajaxerle, der Cousin von Lakrimosa, versucht Wurzel umzustimmen. Dieser will jedoch der Heirat nicht zustimmen. Da erscheint Wurzel nach einem Saufgelage mit seinen Zechbrüdern die Jugend. Sie nimmt Abschied und macht dem hohen Alter Platz, das mit all seinen Gebrechen von Wurzel Besitz ergreift. Er verflucht nun den Neid und verzichtet auf seinen Reichtum. Doch nun wird der Hass aktiv und macht Karl durch einen Zauberring zu einem vermögenden Mann. Wurzel, der sich in seine Waldheimat zurückwünscht, bereut tief, Lottchen nicht dem armen Fischer gegeben zu haben. Der Zufriedenheit gelingt es schließlich, auch Karl von der Nichtigkeit des Geldes zu überzeugen. Gerade noch rechtzeitig wirft er den Ring weg und heiratet Lottchen. Lakrimosa erhält ihre Zaubermacht zurück und verhilft Wurzel zu seiner alten Existenz

Quelle: http://odl.vwv.at/deutsch/odlres/res9/WebLit/Biedermeier/Das_M%E4dchen_aus_der_Feenwelt_oder_Der_Bauer_als_Million%E4r.htm [Stand: Dezember 2010]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Württembergische Staatstheater
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_1957-1958 Stuttgart1