Skip to main content
Werbeanzeige für den Film "König der Vagabunden" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca. 1939
IF I WERE KING
Werbeanzeige für den Film "König der Vagabunden" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca. 1939
Werbeanzeige für den Film "König der Vagabunden" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca. 1939
Digitalisat

IF I WERE KING

Titel DeutschWenn ich König wär
Titel DeutschKönig der Vagabunden
Datierung1938
BeschreibungDer Dichter François Villon führt um 1450 ein Leben in Ausschweifung und Abenteuer. Er kümmert sich nicht um die politischen Umstände, obwohl gerade die Burgunder die Stadt Paris belagern. Der König ist ratlos, wie er den Feind besiegen soll. Da kommt ihm der Zufall zu Hilfe. Villon hat in einem Kampf einen burgundischen Spion getötet und dabei kriegsentscheidende Dokumente sicherstellen können. Der König befördert den Poeten als Dank für seine Verdienste in der Aufdeckung der burgundischen Verschwörung für eine Woche zum Großmarschall von Frankreich mit unbegrenzter Macht. Doch am achten Tag, so Ludwig XI., würde Villon für seinen Mord und die übrigen Vergehen der Vergangenheit hingerichtet. Zunächst missbraucht François seine Macht für seine eigenen egoistischen Ziele. Die Liebe zu der Hofdame Katherine de Vaucelles lässt ihn den Wert von Patriotismus und Opferbereitschaft, Selbstlosigkeit und Mut erkennen. Mit einer List gelingt es ihm, die Burgunder zu schlagen. Kurz vor der geplanten Hinrichtung enthüllt Katherine die wahre Leistung von Villon bei der Rettung Frankreichs. Der König verurteilt ihn zu lebenslanger Verbannung aus Paris und Katherine folgt Villon in eine ungewisse Zukunft.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Wenn_ich_K%C3%B6nig_w%C3%A4r [Stand: November 2023]
KlassifikationTon/bewegtes Bild - Werk
Produktionsland
  • United States
Filmgenre<Spielfilm>
CopyrightDigitalisat
ObjektnummerFM.Film.11365
Abteilung FM Filme
BEN.B 1999/5 - Carteluhr
Charles-François Barbier le Jeune
um 1770
Programmheft zu "Unterwerfung" - nach dem Roman von Michel Houellebecq. Düsseldorfer Premiere a ...
Michel Houellebecq
04.12.2016 (2016/2017)
Michel Houellebecq
19.01.2019 (2018/2019)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Hebbel
12.10.2007 (2007/2008)
Kartoffelernte
Max Liebermann
1875
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Hebbel
03.10.2013 (2013/2014)