Skip to main content
Nuppenbecher
Becher mit blauen Fäden
Nuppenbecher
Nuppenbecher
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Becher mit blauen Fäden

TitelBeaker with blue threads
ObjektbezeichnungBecher
Ausführung
Datierungca. 1275–1300
Material/TechnikEntfärbtes Glas, frei geblasen, blaue Fadenauflagen
EpocheMittelalter
Maße(H x D) (erhaltenes Fragment): 9 × 10,1 cm
BeschreibungWandung mit blauen Fäden: je zwei gegenüberliegende stilisierte symmetrische Pflanzenmotive und vertikale Zickzackfäden. Blauer Faden etwas unterhalb des Ansatzes zur Lippe.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
Entstehungsortnoch unbestimmt
FundortWorms (angeblich), Deutschland
Fundort
  • Worms
  • Rheinhessen-Pfalz
  • Rheinland-Pfalz
  • Deutschland
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Baumgartner (1987), S. 38, Kat.Nr. 5
- Baumgartner/Krueger (1988), S. 188 f., Nr. 160
- Baumgartner, Glas d. MAs und d. Renaissance, Ausst.Kat. Düsseldorf 2005, S. 69, Kat.Nr. 5

Vgl. Ralph Röber (Hg.), GlasKlar. Archäologie eines kostbaren Werkstoffes in Südwestdeutschland. Ausst. Stuttgart (Archäologisches Landesmuseum) 2015, Friedberg 2015, S. 172, Abb. 243 und Abb. S. 58 (Gleicher Becher aus Konstanz)
ObjektnummerLP 2010-5
Institution Kunstpalast
Scheuer auf Fuß
Unbekannt
ca. 1500–1535
Nuppenbecher
Unbekannt
13. Jahrhundert
Stangenglas/Tierkopfnuppen
Unbekannt
ca. 1475–1525
Schale auf durchbrochenem Fuß
Unbekannt
ca. 1400–1525
Nuppenbecher
Unbekannt
wohl 13. Jahrhundert
Scheuer oder Rippenbecher
Unbekannt
ca. 1280–1325
Becher
Unbekannt
ca. 1250–1325
Stangenglas/Rüssel
Unbekannt
ca. 1500–1550
Scheuer auf Fuß
Unbekannt
ca. 1500–1525
Krautstrunk
Unbekannt
ca. 1510–1530
Schlangenfadenflasche mit Wasservögeln
Unbekannt
ca. 200–250 n. Chr.