Skip to main content
Stangenglas/Tierkopfnuppen
Stangenglas mit Tierkopfnuppen
Stangenglas/Tierkopfnuppen
Stangenglas/Tierkopfnuppen
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Stangenglas mit Tierkopfnuppen

Titel"Stangenglas" (pole glass) with prunts shaped as animal heads
ObjektbezeichnungStangenglas
Ausführung
Datierungca. 1475–1525
Material/TechnikHell gelbgrünes und dunkelblaues Glas, optisch geblasen, Anschmelzungen
EpocheMittelalter
Maße(H x D): 23,2 × 9,6 cm
BeschreibungDurch Hochstechen der Glasblase hergestellter Fuß mit hohlem Rand. Die Wandung im Unterteil mit dunkelblauer Dekoration: spiralig umlaufender Faden (zum Teil glatt, zum Teil gekerbt), drei hohlgeblasene Tierkopfnuppen (nach dem Faden aufgebracht, gegen den Gefäßkörper hin offen). Blauer Faden am Ansatz zur Lippe. Fuß und Wandung 24fach gerippt.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortDeutschland
FundortKöln
Fundort
  • Köln
  • Köln
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Entstehungsort
  • Deutschland
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Baumgartner 1987, S. 94 f., Kat.Nr. 111
- Baumgartner/Krueger 1988, S. 400, Nr. 501
- Baumgartner, Glas d. MAs und d. Renaissance, Ausst.Kat. Düsseldorf 2005, S. 182, Kat.Nr. 141
ObjektnummerLP 2010-141
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnbezeichnet
Stangenglas/Rüssel
Unbekannt
ca. 1500–1550
Doppelkonische Flasche
Unbekannt
15. Jahrhundert
Keulenglas
Unbekannt
15. Jahrhundert
Grüne Scheuer mit Tierkopfnuppen
Unbekannt
ca. 1490–1520
Scheuer
Unbekannt
ca. 1475–1550
Römer
Unbekannt
18. Jahrhundert
Stangenglas mit Fadendekor
Unbekannt
ca. 1500–1550