Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Die Kontrakte des Kaufmanns
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Die Kontrakte des Kaufmanns

Autor*in (geboren 1946)
Theater (gegründet 1948)
Regie (geboren 1968)
Bühnenbild (geboren 1969)
Kostüm (geboren 1970)
Datierung16.04.2009 (2008/2009)
BeschreibungInhalt:
Das Stück spielt in der Welt der entfesselten Finanzströme. Ausgehend von österreichischen Wirtschaftsskandalen der vergangenen Jahre führt die Autorin die Spekulationswut der Banker und Manager vor. Wie stets ist die Wirklichkeit aber nur Startrampe zum kunstvollen Spiel der maßlosen Übertreibung und oft komödiantischen Verzerrung: Rauschhaft ist die Lust der Banker und Manager am Verschieben nicht vorhandener Werte, die sich immer wieder von neuem anstachelt, nicht zuletzt an der Gier der Kleinanleger nach unablässig wachsender Rendite. Aber die Blase ist geplatzt, auch wenn sie das nicht wahrhaben wollen. Die Stunde hat geschlagen, und die Geschichtsschreibung, d.h. bei Jelinek der Sprachnotstand setzt ein. Sie haben nur ihre Sprache, um die eigene Haut zu retten. Und unschuldig ist hier niemand. Gerade dass immer der andere der Verantwortliche und man selbst das Opfer gewesen sein soll, verrät die eigene Verstrickung.

Quelle: http://www.schauspielkoeln.de/ [Letzter Zugriff: 2009-05-04]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Schauspielhaus
  • Städtische Bühnen
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
ObjektnummerTMIN_2008-2009 Köln10
Programmheft zu "Betrunkene" von Iwan Wyrypajew. Düsseldorf, 22.2.2014 (2013/2014)
Iwan Wyrypajew
22.02.2014 (2013/2014)
René Heinersdorff jun.
20.05.2004 (2003/2004)
Philippe Manoury
25.08.2017 (2017/2018)
Programmheft zu "Das Gesicht im Spiegel" von Jörg Widmann und Roland Schimmelpfennig
Jörg Widmann
27.03.2010 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
René Heinersdorff jun.
13.11.2013 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Kerry Renard
27.05.2015 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Bühnen der Stadt Köln
16.03.2012 (2011/2012)
Maximilian-Weyhe-Denkmal
Karl Hoffmann
1850/1867