Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2017-2018 Duisburg1

Kein Licht

UntertitelEin Thinkspiel von Philippe Manoury und Nicolaus Stemann nach dem Theaterstück von Elfriede Jelinek
UntertitelUnter Verwendung der Zusatztexte "Epilog?" (2012) und "Der Einzige, sein Eigentum ( Hello darkness, my old friend)" (2017)
Komponist*in (geboren 1952)
Libretto (geboren 1946)
Veranstalter*in (gegründet 2002)
Musikalische Leitung (geboren 1983)
Regie (geboren 1968)
Bühnenbild (geboren 1969)
Kostüm (geboren 1970)
Datierung25.08.2017 (2017/2018)
BeschreibungInhalt:

Zwei Elementarteilchen irren durch den Raum. Zwei Elementarteilchen? Vielleicht sind es auch zwei MusikerInnen: die erste und die zweite Geige. Ein absurdes Szenario. Die Stimmen A und B sprechen zueinander, doch hören können sie sich nicht ¿ Ohne dass auch nur einmal die Worte Fukushima oder Atomkraft fallen, zeigt ¿Kein Licht. (2011/2012/2017)¿ eine Geisterwelt nach dem Super-GAU. Wir erleben ein großes, furioses Lamento, das mit unserem Glauben an die Beherrschbarkeit der Technik abrechnet, in dem die Schreie der Opfer der Katastrophe gespenstisch widerhallen ¿ und in dem sich aktuell noch eine weitere Stimme Gehör verschafft: Die österreichische Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hat ihren Stücktext aus dem Jahr 2011 mehrfach weitergeschrieben. Zunächst ließ sie eine Trauernde an den Ort des Geschehens wiederkehren. Im Jahr 2017 verfasste sie einen weiteren Zusatztext exklusiv für die Aufführung: ¿Der Einzige, sein Eigentum (Hello darkness, my old friend)¿ behandelt, inspiriert von der Kehrtwende der neuen US-Regierung bei Umwelt- und Klimaschutz, wie US-Präsident Donald Trump als ¿Der König¿ mit dem Weltklima und mit Atomenergie spielt, ohne Vorbild, ohne Maß und Verstand.

Quelle: https://www.ruhrtriennale.de/de/produktionen/kein-licht-201120122017[Stand: August 2017]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungUraufführung
Cover von "Die Grube", Dittrich Verlag 2011.
Ingrid Bachér
2011
Provenienz: 
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Signatur: GSTA PK, I HA Rep. 81 D ...
Karl Heinrich Johann Ernst Edler von Braun
29. November 1833
BEN.B 2020/1 - Tischuhr
Wilhelm "Guilleaume" Cornille
um 1770
Aschenputtel - Märchen der Brüder Grimm. Gastspiel Theater der Dämmerung am 11.11.2017 auf der  ...
Jacob Grimm
11.11.2017 (2017/2018)
Nordgiebel des Benrather Schlosses mit Uhrengruppe
Johann Jacob Möllinger
um 1770
Objekttyp Inszenierung
Faraz Baghaei
08.04.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claude Chabrol
1988
Objekttyp Inszenierung
Bill Manhoff
08.08.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claude Debussy
01.02.1981 (1980/1981)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu