Skip to main content

Erweiterte Suche Objekte: Ergebnisse

Sortieren:
Erweiterte Suche
Filter
173 für
  • Schlagworte: Städtische Bühnen
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
August Strindberg
27.04.2002 (2001/ 2002)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
31.08.1997 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jan Lenica
nach/ after 1950
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
15.03.2008 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Elfriede Jelinek
16.04.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Wolfram von Eschenbach
06.02.2015 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Bühnen der Stadt Köln
16.03.2012 (2011/2012)
Objekttyp Inszenierung
Friederike Mayröcker
13.10.2012 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
12.10.2012 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
29.03.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Karl Otto Mühl
05.04.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Samuel Beckett
27.05.2011 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Alban Berg
20.05.2011 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Samuel Beckett
12.01.2018 (2017/2018)
Objekttyp Inszenierung
Peter Tschaikowski
20.10.2013 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Tennessee Williams
02.12.2012 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Amir Reza Koohestani
17.11.2006 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
30.05.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
09.09.2006 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Heinrich Böll
11.02.2017 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Hebbel
22.11.2013 (2013/2014)
Die Reise der Verlorenen von Daniel Kehlmann. Premiere am 7.11.2019 im Depot 2, Schauspiel (Büh ...
Daniel Kehlmann
07.11.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
14.10.2018 (2018/2019)
Objekttyp Inszenierung
Feridun Zaimoglu
20.04.2008 (2007/2008)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu