Skip to main content
ObjektnummerKA.SB653

Frühling, Sommer und Herbst

ArbeitstitelVier Jahreszeiten
ObjektbezeichnungPlastik
Bildhauer*in (1682 - 1748)
Besitzer*in (gegründet 1874)
Datierung1. Hälfte des 18. Jhdts / Nov. 1968
Material/TechnikSandstein, gefasst
BeschreibungDie wahrscheinlich in der 1. Hälfte des 18. Jhdts. entstandenen drei Barockfiguren aus Sandstein stellen Allegorien des Frühlings, des Sommers und des Herbstes dar. Die Göttin Flora verkörpert mit einem Füllhorn sowie einem Putto mit Blumen den Frühling. Der Sommer ist mit der Göttin Ceres mit Sense und Putto mit Ähren dargestellt. Der Herbst wird durch den Gott Bacchus mit Weintrauben, Weinlaub und einem Putto mit Schale dargestellt. Die Gartenfiguren standen vermutlich seit dem 19. Jhdt. In einem Privatgarten in der Inselstraße und später im Hofgarten.
Aktuell befinden die Objekte sich in der Ausstellung des Stadtmuseums

Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
Sommer
Cornelius Andreas Donett
Anfang 18. Jahrhundert
Herbst
Cornelius Andreas Donett
Anfang 18. Jahrhundert
Frühling
Cornelius Andreas Donett
Anfang 18. Jahrhundert
BEN.B 1974/12 - Die vier Jahreszeiten
Franz Conrad Linck
1767
BEN.B 161 - Diana-Pendule, auf dem Kamin des westlichen Gesellschaftsraums von Schloss Benrath
Pierre Philippe Thomire
um 1820
Venus
Johann Wilhelm Lanz
1756/1759
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gabriel Grupello
1. Hälfte des 18. Jhdts / 18.3.1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johannes Weyer
19.9.1926/nach 1989
BEN.B - 1972/19 - Pendule "Der Kuss Amors"
Lopin
um 1775-1785
Die Klage der Malerei
Federico Zuccari
vor 1579
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gabriel Grupello
1710
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu