Skip to main content
ObjektnummerSMD.P 19

Frühling

Titel EnglischSpring
ObjektbezeichnungSkulptur
Künstler*in (1682 - 1748)
DatierungAnfang 18. Jahrhundert
Material/TechnikSandstein, gefasst
Maße183 x 60 x 53 cm
BeschreibungDie Figuren Frühling, Sommer und Herbst (P 19, P 20, P 21) stammen aus zwei Privatgärten in der Nähe des Hofgartens. Möglicherweise standen sie ursprünglich im Hofgarten. Die Göttin Flora verkörpert mit einem Füllhorn sowie einem Putto mit Blumen den Frühling.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatStadtmuseum Düsseldorf Foto: Stefan Arendt, Medienzentrum Rheinland
PublikationenWolfgang Funken, Ars Publica Düsseldorf, Bd. 1, Düsseldorf 2012, S. 384ff
Danksagung/WidmungStadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cornelius Andreas Donett
1. Hälfte des 18. Jhdts / Nov. 1968
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cornelius Andreas Donett
Anfang 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cornelius Andreas Donett
Anfang 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl Hoffmann
1850/1867
BEN.B 1974/12 - Die vier Jahreszeiten
Franz Conrad Linck
1767
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Steve Pogson
27.02.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich Heine
1851
Allegorie des Frühlings
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu