ObjektnummerBEN.B 1972/12a
Steckvase
KurztitelSteckvase
ObjektbezeichnungVase
Hersteller*in
Porzellanmanufaktur Frankenthal
(1755-1799)
Datierung1785
Material/TechnikPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
MaßeHöhe: 8 cm
Länge: 17 cm
Tiefe: 11 cm
BeschreibungHalbrunde Wandvase mit vorstehender Lippe und breitem Rand mit zwei Reihen von runden Stecklöchern und einer halbrunden größeren Öffnung in der Mitte.Länge: 17 cm
Tiefe: 11 cm
Die vertikal reliefierten Doppelstäbe und der horizontale Stab am Bauch gliedern den Vasenkörper in einzelne Felder, die von gemalten Streublumen übergriffen werden. Die Goldkonturierung an Fuß, Bauch und Lippe akzentuiert die Gliederung.
Die Vase wurde als Raumdekoration genutzt, indem sie an der Wand angebracht und Schnittblumen in den Stecklöchern drapiert wurden. Eine vergleichbare ältere Wandvase (Privatsammlung Mannheim) aus dem Jahr 1765 weist kleinere Streublumen innerhalb der Felder auf.
Bearbeiterin: Jennifer Molitor
Klassifikation(en)
Herstellungsort
Copyright DigitalisatFoto: Archiv SSPB
PublikationenStiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 144.In Sammlung(en)
Institution
Stiftung Schloss und Park Benrath
Abteilung
Museum Corps de Logis
Stempel/ZeichenBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut, darunter drei Punkte, 85
Position: Unter dem Boden