Skip to main content
Ferdinand Brütt (Künstler*in), In der Gemäldegalerie (Studie), 1898
In der Gemäldegalerie (Studie)
In der Gemäldegalerie (Studie)
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
ObjektnummerM 4479

In der Gemäldegalerie (Studie)

TitelIn the Gallery of Paintings (study)
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1849 - 1936)
Datierung1898
Material/TechnikÖl auf Leinwand, auf Malpappe
MaßeMaße ohne Rahmen: 72 × 46 cm
Maße mit Rahmen: 82,6 × 55,6 × 8,5 cm
BeschreibungAls störe ihn der Blick der Betrachtenden, schaut ein älterer Maler von seiner Staffelei auf. Er ist – wie es in dieser Zeit gang und gäbe war – mit dem Kopieren alter Meister in einer Gemäldegalerie beschäftigt. Neben ihm arbeitet ein jüngerer Kollege. Auf dessen Bild weist ein Galeriediener hin, doch der Besucher interessiert sich nur für das Gemälde des Älteren. Dieses Spiel mit Blicken und das rege Treiben in Museumsräumen zeichnet mehrere Gemälde von Ferdinand Brütt aus, der bis 1898 in Düsseldorf lebte. Die ausgestellten Werke an den Wänden sind in diesen Szenen fast nebensächlich.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Ausstellungsgeschichte2007, Museum Haus, Frankfurt am Main, Giersch, Ferdinand Brütt - Retrospektive

Literatur/Quellen"Die Düsseldorfer Malerschule", Best.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1969, S. 62-63, Abb. 35
Lexikon der Düsseldorfer Malerschuler, Bd. 1, 1997, Abb. S. 203
"Ferdinand Brütt", Ausst.-Kat., Museum Giersch, Frankfurt/Main, 2007, S. 101, Kat. Nr. 52 mit Abb.
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz[...]; 1937 angekauft durch den Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf
Atelierbesuch
Ferdinand Brütt
1879
BEN.B 283 - Maler
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762
Porträt Lambert Krahes
Joseph Fratrel <der Ältere>
1776
"Parthie" an der Düssel mit Pestwurz (Wiesenbach)
Johann Wilhelm Schirmer
ca. 1827–1830
Antike Opferszene vor einem Tempel
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert
Musizierende Engel
Annibale Carracci
1. Hälfte 17. Jahrhundert
Glasdia, Die Anatomie des Dr. Tulp, Rembrandt, 1632, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Tapisserie "L'homme"
Jean Lurçat
1945
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu