ObjektnummerM 4010
Atelierbesuch
TitelStudio Visit
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in
Ferdinand Brütt
(1849 - 1936)
Datierung1879
Material/TechnikÖl auf Leinwand, auf Pappe
MaßeMaße ohne Rahmen: 82 × 101 cm
Maße mit Rahmen: 123 × 143,5 × 16,5 cm
BeschreibungMit luxuriösen, wenig praktischen Ateliers wie in diesem Gemälde unterstrichen wohlhabende Künstler*innen im 19. Jahrhundert ihre gesellschaftliche Position. Hier zeigt ein Maler einem Kaufinteressenten ein erst kürzlich vollendetes Landschaftsgemälde. Der Malkasten steht noch geöffnet daneben. Der dargestellte Künstler hat große Ähnlichkeit mit Ferdinand Brütt selbst. Dieser malte bevorzugt die Lebenswelt des gehobenen Bürgertums. Dazu konnten sich erfolgreiche Künstler*innen im 19. Jahrhundert selbst zählen. Brütt hatte sich Mitte der 1870er Jahre in Düsseldorf niedergelassen.Maße mit Rahmen: 123 × 143,5 × 16,5 cm
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatKunstpalast - LVR-ZMB, Joshua Esters - ARTOTHEK
Ausstellungsgeschichte1880, Düsseldorf, Allgem. Dt. Kunst-Ausst. der Dt. Kunstgenossenschaft; 1902, München, Jahres-Ausstellung
2007, Haus Giersch, Frankfurt a. M., Ferdinand Brütt. Retrospektive
2011, Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Weltklasse. Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918
Nov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
Literatur/QuellenFriedrich von Boetticher, Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts, Leipzig 1891-1901, S. 149, Nr. 82007, Haus Giersch, Frankfurt a. M., Ferdinand Brütt. Retrospektive
2011, Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Weltklasse. Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918
Nov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
"Die Düsseldorfer Malerschule", Best.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1969, S. 61f., Abb. 36
"Die Düsseldorfer Malerschule", Ausst.-Kat.,Kunstmuseum Düsseldorf, Mainz 1979, S. 275f., Kat. Nr. 39
Alexander Bastek, Ferdinand Brütt und das städtisch-bürgerliche Genre um 1900, Weinheim 2007, S. 156f., WVZ 1879.1, Abb. 99
"Streitbilder. Szenen aus der Gründungsgeschichte des Städel", Ausst.-Kat., Städel Museum, Frankfurt a. M. 2007, S. 22 Detailabb., S. 48, Kat. Nr. 13, S. 230
Ausst.-Kat., Düsseldorf 2011, Bd. 2, S. 59, Kat. Nr. 35 mit Abb.
In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Gemäldegalerie
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz[...]; 1901 erworben durch Schenkung von Rudolf Blank, Wuppertal
1923