Skip to main content
Johann Wilhelm Schirmer (Künstler*in), "Parthie" an der Düssel mit Pestwurz (Wiesenbach), ca. 1827–1830
"Parthie" an der Düssel mit Pestwurz (Wiesenbach)
"Parthie" an der Düssel mit Pestwurz (Wiesenbach)
Kunstpalast - ARTOTHEK
ObjektnummerM 2217

"Parthie" an der Düssel mit Pestwurz (Wiesenbach)

Titel"Parthie" at the Düssel River with Butterbur (Wiesenbach)
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (DE, 1807 - 1863)
Datierungca. 1827–1830
Material/TechnikÖl auf Leinwand, auf Sperrholz montiert
MaßeMaße ohne Rahmen: 67 × 81,2 cm
Maße mit Rahmen: 82 × 87,5 × 4,5 cm
BeschreibungDer Blick in alle Winkel der Natur kennzeichnet die Kunst Johann Wilhelm Schirmers, der von Düsseldorf ausgehend großen Einfluss auf die Entwicklung der westlichen Landschaftsmalerei ausübte. Mit Gleichgesinnten erkundete er viele europäische Länder. Dieses Bild entstand im Neandertal an der Düssel. Es wurde in die Sammlung der Düsseldorfer Kunstakademie aufgenommen, wo Schirmer seine Schüler zum Kopieren seiner Studien anhielt. Diese Art der Studie nannte er „Parthie“. Gemeint ist ein nahansichtiger, aber nicht allzu kleiner Bildausschnitt, der als Grundlage für Gemälde dienen konnte.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - ARTOTHEK
Ausstellungsgeschichte1975/76 Gemäldegalerie, Bergen; Nationalgalerie, Oslo; Kunstmuseum, Göteburg; Nationalmuseum, Stockholm; Ateneum, Helsinki; Kunstmuseum, Düsseldorf
2002, Kunsthalle, Karlsruhe; Suermondt Ludwig Museum, Aachen
2003, Kunstmuseum Ratingen/ Neandertal-Museum, Mettmann/ Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden, Bewegte Landschaften
2010, museum kunst palast, Düsseldorf
2011, National Gallery of Victoria (Ian Potter Centre), Melbourne, Eugéne von Guérard: Artist and Traveller
2009/2010, Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf, Mendelssohn in Düsseldorf
2017/2018, Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld, Adolf Höninghaus und Johann Wilhelm Schirmer
2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Mehr Licht. Die Befreiung der Natur
Nov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
Literatur/QuellenKurt Zimmermann, Johann Wilhelm Schirmer, Diss., Kiel, Saalfeld/Saale 1920, S. 67, Nr. 110
Richard Klapheck, Die Kunstsammlungen der Staatlichen Kunstakademie zu Düsseldorf, Düsseldorf 1928, S. 45, 124, Abb. S. 46
Best.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf 1969, S. 299, Abb. 216
"Düsseldorf und der Norden", Ausst.-Kat., Düsseldorf 1976a, S. 35, Nr. 33
Eggerath 1996, S. 55, Abb. 28
"Johann Wilhelm Schirmer in seiner Zeit, Landschaft im 19. Jahrhundert zwischen Wirklichkeit und Ideal", Ausst.-Kat., Staatliche Kunsthalle Karlsruhe / Suermondt-Ludwig-Museum Aachen, Heidelberg 2002, S. 86, Nr. 9
Ausst.-Kat., Ratingen/Mettmann/Hilden 2003, S. 100, 146, Nr. 101
"Johann Wilhelm Schirmer - Vom Rheinland in die Welt, Ausst.-Kat., museum kunst palast, Düsseldorf, Petersberg 2010, S. 534
"Eugene von Guérard. Nature Revealed", Ausst.-Kat., National Gallery of Victoria, Melbourne 2011, S. 88, 283
Ausst.-Kat., Düsseldorf 2011, Bd. 2, S. 240, Kat. Nr. 195 mit Abb.

Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenienz[...]; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu