Skip to main content
Johann Peter Hasenclever (Künstler*in), Die Sentimentale, 1846
Die Sentimentale
Die Sentimentale
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
ObjektnummerM 4299

Die Sentimentale

TitelThe Sentimental One
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (DE, 1810 - 1853)
Beteiligte Institution (1913 - 1937)
Datierung1846
Material/TechnikÖl auf Leinwand
MaßeMaße ohne Rahmen: 36,5 × 30,5 cm
Maße mit Rahmen: 54 × 48 × 8,2 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Ausstellungsgeschichte1986, Moskau, Ddf./Paris Heine Ausst.
1995/1996, Westfälisches Landesmuseum f. Kunst u. Kulturgeschichte in Münster, Als die Frauen noch sanft und engelsgleich waren
1998/1999, Städelschen Kunstinstitut, Frankfurt, Frankfurt am Main, INNENLEBEN - Zur Geschichte des Interieurs
2006, Neue Nationalgalerie, Berlin, Melancholie. Genie und Wahnsinn in der Kunst
2009, Wallraf-Richartz-Museum, Köln, Der Mond; 2. Station: 2009/2010, Houston, The Museum of Fine Arts, The Moon: Houston, Tranquility Base here, The eagle has landed
2011, Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Weltklasse. Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918
2018, Museum Groningen, Groningen, Die Romantik im Norden
2019, Bundeskunsthalle, Bonn, Goethe. Verwandlung der Welt
2020/2021, Kunstpalast, Düsseldorf, Caspar David Friedrich und die Düsseldorfer Romantiker
Nov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
Literatur/QuellenBoetticher Nr. 24 (KV Lübeck o. Slg.)
Best.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf 1969, S. 118-119, Abb. 78
Ausst.-Kat., Düsseldorf 1979b, S. 327-328, Kat. Nr. 95, Abb. 95
Ausst.-Kat., Düsseldorf 1996, S. 74 (m. Abb.)
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz[...]; Louis Ferdinand Auguste Ravené, Berlin (?); [...]; mind. 15.5.1924 Galerie Julius Stern, Düsseldorf; 15.5.1924 angekauft von der Galerie Julius Stern


Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu