ObjektnummerM 182
Küchenstück mit Hund und Katze
TitelKitchen Still Life with Dog and Cat
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in
Jacobus Victors
(1640–1705)
Provenienz
Dr. M. J. Binder
(1877 - 1947)
Datierungca. 1660–1700
Material/TechnikÖl auf Leinwand
MaßeMaße ohne Rahmen: 100 × 81,5 cm
Maße mit Rahmen: 104,5 × 86,3 cm
BeschreibungÜber den in Venedig und Amsterdam tätigen Maler Jacobus Victors ist kaum etwas bekannt. In diesem Gemälde ist das Geflügel, auf dessen Darstellung er spezialisiert war, Gegenstand einer tierischen Auseinandersetzung: Der Hund beäugt eine Katze, die eine gerupfte Ente für sich beansprucht. In vielen Jagdstillleben der Zeit bewachen Jagdhunde die Beute. Der Konflikt mit der Katze belebt das Stillleben. Bilder wie dieses waren bei den wohlhabenden niederländischen Bürger*innen der Zeit höchst beliebt.Maße mit Rahmen: 104,5 × 86,3 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - LVR-ZMB - S. Arendt
Ausstellungsgeschichte2005, Düsseldorf, Kunstpalast, Ein Fest der Malerei
Nov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
Literatur/QuellenInventare:Nov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
HS 8, Nr. 1947/ 26 (als Jan Weenix)
HS 9, Nr. 75 (w. o.)
HS 14, Nr. (M) 182 (w. o.)
Literatur:
"Gemälde alter Meister aus Berliner Besitz", Ausst.-Kat., Kaiser-Friedrich-Museums-Verein, Akademie der Künste, Berlin, Berlin 1925, S. 63, Nr. 417 (als Jacomo Victor)
"Samlung Binder. Vermächtnisse Jernberg, Lindgens, Fiedler", Best.-Kat., Kunstsammlungen der Stadt Düsseldorf, Düsseldorf 1949, S. 8, 16 (als Nachahmer Jan Fyt)
Anton Rees, Neuerwerbungen der Kunstsammlungen der Stadt Düsseldorf, in: Der Cicerone. Anzeiger für Sammler und Kunstfreunde,1. 1949, S. 78 (als Jan Weenix)
"Gemalte Gläser und weitere Motive der Stilllebenkunst. Ausgewählte Werke aus den Beständen der Gemäldegalerie u. des Glasmuseums Hentrich", Ausst.-Kat. Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof, Düsseldorf 1995, Abb. 20 (als Jan Weenix)
Jahresbericht Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof, in: WRJb, 56. 1995, S. 337 ("Jan Weenix")
"Die Niederländischen Gemälde der Sammlung Moritz Julius Binder", Best.-Kat. museum kunst palast, Hamburg 2002, S. 49, Abb. (als Jacobus (Jacomo) Victors)
Bettina Baumgärtel, Museum Kunst Palast, Düsseldorf 2003, S. 12, Abb. 6
Best.-Kat. museum kunst palast, 2005, S. 238f, Nr. 175, mit Abb. (als Jacobus Victors)
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Gemäldegalerie
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz[...]; ca. 1920 Kunsthandel Van Diemen & Co., Den Haag, als Adriaen van Utrecht (RKD); [...]; spätestens 1925 Dr. Moritz Julius Binder (1877-1947), Berlin; 1947 erworben durch Schenkung aus dem Nachlass Dr. Moritz Julius Binder
Jacobus Johannes Pieter Oud
Entwurf 1927, Reedition 1979
2019
2001