Skip to main content
Mühlsteinbrunnen, 1979
Mühlsteinbrunnen
Mühlsteinbrunnen, 1979
Mühlsteinbrunnen, 1979
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Mühlsteinbrunnen

ObjektbezeichnungBrunnenanlage
Hersteller*in
Stifter*in
Datierung29.9.1979 (Aufstellung)
Material/TechnikBeton
BeschreibungDrei unterschiedlich große Mühlsteine aus Beton liegen nebeneinander auf gepflastertem Boden. Sowohl die Pflasterung als auch die geschwungene Sitzmauer als Umrandung nehmen die Kreisform der Steine auf. Aus der Mitte der Mühlsteine entspringt das Wasser.
Alte oder nachgebaute Mühlsteine werden heutzutage auch im privaten Garten häufig als Quellbrunnen genutzt.

Claudia Jansen
KlassifikationArchitektur
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Paulsmühlenstraße
  • 40597
  • Benrath
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Telleringstraße
  • 40597
  • Benrath
Copyright© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerKA.SB468
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Schalen-Springbrunnen
Hans Kindermann
Juni 1955
Auf und ab - das neue Leiterspiel
L. Kleefeld & Co.
ca./ c. 1930
Anatol
Ringgespräch, 1980
Anatol
15.9.1980
Erich Reusch, Ohne Titel, 1985
Erich Reusch
21.3.1985
Otto Herbert Hajek, Farbwege - Oberpostdirektion Düsseldorf, 1973-1977
Otto Herbert Hajek
1973–1977
Heribert Ecken, Brunnen, 1986
Heribert Ecken
1986
Antes-Brunnen
Horst Antes
25.5.1987 (Aufstellung)