Skip to main content
Anatol
Der Stuhl des alten Müllers, 1980
Der Stuhl des alten Müllers
Anatol
Der Stuhl des alten Müllers, 1980
Anatol Der Stuhl des alten Müllers, 1980
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerKA.SB462

Der Stuhl des alten Müllers

ObjektbezeichnungInstallation
Bildhauer*in (1931 - 2019)
Datierung1980
Material/TechnikEiche
BeschreibungDer Künstler Anatol studierte von 1964 bis 1972 unter anderem bei Joseph Beuys an der Düsseldorfer Kunstakademie, war bis zu seiner Pensionierung auch Polizist in Düsseldorf und lebt heute auf der Museumsinsel Hombroich. Seine bevorzugten Materialien als Bildhauer sind Stahl, Stein und Holz. Für den "Stuhl des alten Müllers" verwendete er alte Mühlenbalken aus Eiche. Ein Grundgedanke seiner künstlerischen Arbeit ist die Veränderbarkeit einer Skulptur, zum Beispiel beim "Zeitungsmann" auf Hombroich, der durch das Bekleben vieler Menschen irgendwann von einer Eisen- zu einer Papierskulptur wird. Auch der "Stuhl" ist bereits stark von Efeu umwuchert und nur noch zur Hälfte als Holzstuhl zu erkennen. So wird nach und nach das Kunstwerk Teil der Natur und ist wie diese ständig der Veränderung ausgesetzt.

Claudia Jansen
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
Anatol, Hören, Sehen, Sprechen, 1985
Anatol
14.11.1985
Anatol
Ringgespräch, 1980
Anatol
15.9.1980
Antes-Brunnen
Horst Antes
25.5.1987 (Aufstellung)
Schriftstellernachlässe
Jaki Liebezeit
1996-2002
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1968
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
21.09.1996 (1996/1997)
BEN.B 182 - Die gute Mutter
Karl Gottlieb Lück
1771 (?)
BEN.B 249 - Das Gefühl
Johann Friedrich Lück
nach 1762
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu