ObjektnummerP 1966-68
Flasche
ObjektbezeichnungFlasche
Ausführung
Unbekannt
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Datierungv
Material/TechnikSchliff.
EpocheAntike
MaßeH 17,9 x D 11,8 cm
BeschreibungHell (Hals)- und blaß- (Körper) violett. Verwitterung und leichte Iris unter abgenommener Verwitterung. Fast kugelförmig mit konkavem Boden, zylindrischer Hals am Boden eingezogen, "abgesprengter" Rand. Leichte Schliffringe auf Schulter und Hals.Kuratorische Hinweise
- Vgl. Fremersdorf, Gläser mit Schliff, 1967, Taf. 110 ff., 194, 271 ff.; Smith Coll. 1957, Nr. 349, 353 (eine neu entdeckte Puteoli Flasche bei G. Mc Kinley, Apollo, Dez. 1973, p. 40); B. Klesse, Glassammlung Helfried Krug, Bd. 2, Bonn 1973, Nr. 444 (Inschrift: XAPA). Vgl. auch Saldern et al., Slg. Oppenländer, 1974, Nr. 514 (facettiert), 519 (Inschrift).
Klassifikation(en)
EntstehungsortNaher Osten
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- v. Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 266; zu formgleichen Flaschen mit verschiedenen geschnittenen, geschliffenen und gemalten Darstellungen (siehe Nr. 265)- Isings, Nr. 103
In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung