ObjektnummerP 1971-60
Kanne
ObjektbezeichnungKanne
Ausführung
Unbekannt
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Datierung8.–10. Jahrhundert
Material/TechnikOptisch geblasen.
EpocheIslam
Maße(H x D): 18,5 (Daumenstütze) x 11,2 cm
BeschreibungFarblos. Gelbstich. Starke Iris, leichte Verwitterung, stellenweise kaum angegriffen. Henkel geklebt. Konisch mit hoch gestochenem Boden, konischer Hals mit spitz gekniffener Lippe als Ausguß; am Rand und unterhalb des Randes aufgelegte blaue Fäden; Henkel mit Daumenstütze. Körper mit schwachem Bienenwabenmuster.Kuratorische Hinweise
- Kannen ähnlicher Form mit Rippendekor, jedoch mit weniger klar abgestztem Hals und einfachem Rand befinden sich in Teheran, Arch. Museum (als parthisch angesehen). Eine vergleichbare Kanne mit Bienenwabenmuster ist in Tel Aviv, Museum Haaretz.
Klassifikation(en)
EntstehungsortIran ?
Literatur/Quellen- v. Saldern, Antike u. Islam, 1974, Nr. 303 (vgl. Nr. 290, 301 f.)Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung