Skip to main content
Ippolito Andreasi (Künstler*in), Phantasiearchitektur mit Herkules, einen Globus tragend, 2. Hälfte 16. Jahrhundert
Phantasiearchitektur mit Herkules, einen Globus tragend
Phantasiearchitektur mit Herkules, einen Globus tragend
Foto: Horst Kolberg

Phantasiearchitektur mit Herkules, einen Globus tragend

Titel InventarFigurale Architektur
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1548 - 1608)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierung2. Hälfte 16. Jahrhundert
Material/TechnikFeder in Braun, über Spuren von Graphitstift, braun laviert, Klebekorrekture rechts und links
MaßeBlattmaß: 48 x 41,9 cm
BeschreibungRechts und links rahmen zwei auf Piedestalen stehende hohe Fahnenmasten eine dahinter aufscheinende, gen Himmel strebende Architektur. An der Basis einer von zwei Seiten begehbaren, schmalen Treppe kann man auf einem niedrigen Rundpodest die Bronze (?)-Statue eines mittig dem Betrachter zugewandten Pferdes erkennen. Über jener Skulptur und den 28 Stufen der hinter ihr angelegten Freitreppe erhebt sich ein turmartiger Aufbau, dessen unterer Teil dreiachsig gegliedert ist. In der mittleren Nische steht eine nackte Atlasgestalt mit einem mächtigen Himmelsglobus auf den Schultern, flankiert von je einer Ädikula mit eingestellten Standfiguren. Über einem Gebälk, welches von vier nicht näher gekennzeichneten stehenden Figuren bekrönt wird, strebt das Bauwerk aus schweren und an den Ecken des Gebäudes unbehauenen Steinquadern dem oberen Blattrand entgegen.
Keine der Fahnen gibt durch eingefügte Impresen Hinweise auf die Funktion der dargestellten Architektur.
SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 83.
ObjektnummerKA (FP) 147
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Stempel/Zeicheno.l. L. 2309 "Status Montium", angeschnitten; kein WZ
Der Bethlehemitische Kindermord
Unbekannt
17. Jahrhundert
Fassadenentwurf mit flacher Ädikula
Ippolito Andreasi
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Entwurf für einen Altar
Unbekannt
um 1600
Entwurf für ein Frontispiz
Giovan Battista Trotti
vor 1613
Wandbrunnen mit einer badenden Venus
Giovanni Battista Castello
1556–1558 (?)
Rahmung mit Madonna
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Der Raub der Sabinerinnen
Unbekannt
nach 1565
Architektur
Ippolito Andreasi
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Antike Opferszene vor einem Tempel
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert
Vase mit Schwertlilien
Cristallerie Schneider
um 1923–1926