Skip to main content
Cristallerie Schneider (Ausführung), Vase mit Schwertlilien, um 1923–1926
Vase mit Schwertlilien
Vase mit Schwertlilien
Foto: Kunstpalast

Vase mit Schwertlilien

ObjektbezeichnungVase
Ausführung (gegründet 1946)
Datierungum 1923–1926
Material/TechnikFarbloses Glas mit Einschmelzungen und Überfängen, formgeblasen, geätzt, beschliffen.
EpocheArt Déco
Maße(H x D): 59,3 x 18,4 cm
BeschreibungIm oberen Teil gelbe Einschmelzung, nach unten zu flockig verlaufend. Auf farbloser Zwischenschicht zinnoberrot überschmolzen, auf Fuß und unterer Wandungshälfte braun überlagert. Boden und Abriss beschliffen.
Der dreiachsig umgeführte Dekor aus Schwertlilien in zwei Arbeitsgängen geätzt.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortÉpinay-sur-Seine, Paris, Île-de-France, Frankreich
Entstehungsort
  • Épinay-sur-Seine
  • Seine-Saint-Denis
  • Île-de-France
  • France
CopyrightFoto: Kunstpalast
Literatur/Quellen- Ricke, Schneider France, Ausst.Kat. Düsseldorf, 1981, S. 182, Kat.Nr. 188.

ObjektnummerGl 2003-14
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenAuf dem Fuß nadelgeätzt "Le Verre Français".
Kanne
Verreries Schneider
Um 1920–1925
Schneider France
Um 1918–1922
Verreries Schneider
Um 1918–1922
Pokal
Verreries Schneider
nach 1920
Vase mit Schwertlilien
Émile Gallé
Um 1903
Zierpokal mit orangeroter Kuppa
Verreries Schneider
um 1920–1922 (Entwurf), 1924/25 (Ausführung)
Karaffe mit Stöpsel in Blütenform
Cristallerie de Sèvres
1900
Zierpokal
Verreries Schneider
um 1924/25
"Duk Dalf"-Tischglocke
Unbekannt
17. Jahrhundert
Vase mit Clematisblüten
Gallé (Maison)
um 1904–1906