Skip to main content
ObjektnummerKA (FP) 148

Fassadenentwurf mit flacher Ädikula

Titel InventarFigurale Architektur
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1548 - 1608)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierung2. Hälfte 16. Jahrhundert
Material/TechnikFeder in Braun, über Spuren von Graphitstift, braun laviert
MaßeBlattmaß: 30,3 x 21,5 cm
BeschreibungVor eine schmucklose, schmale Fassade ist eine Ädikula gestellt, in deren rundbogiger Nische eine weibliche Gestalt aus Stein in den langen Gewändern der klassischen Antike steht. Korinthische Säulen stützen den Giebel der Ädikula, auf deren zweifach gestufter Bekrönung je eine männliche Skulptur mit Fackel sitzt. Die glatte Fassade hinter ihnen wird in der Höhe von drei rundbogigen Fenstern geöffnet.
Das Bossenwerk in den Ecken des unteren Bereichs spricht für ein freistehendes Bauwerk, vielleicht einen gen Himmel strebenden Turm. Es kann an einen Entwurf für den Umbau eines Geschlechterturms gedacht werden, der die drei kleinen, möglicherweise aus alter Zeit stammenden Fenster symmetrisch miteinbeziehen wollte. Als Zeichner kommt jener in Frage, der auch die vorangehende Zeichnung angelegt hat. Paul Joannides notierte auf dem Untersatz den Namen des Künstlers Ippolito Andreasi.
SB
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 84.
Institution Kunstpalast
Danksagung/WidmungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ippolito Andreasi
2. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ippolito Andreasi
2. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovan Battista Trotti
vor 1613
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Battista Castello
1556–1558 (?)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1580
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Polidoro Caldara da Caravaggio
Ende des 15. Jahrhunderts / 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bernardo Castello
Ende 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Antonio Dosio
2. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Delerue
1983
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alessandro Maganza
1. Viertel 17. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu