Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2022-2023 Düsseldorf27

Schuld und Sühne - allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie

Untertitelvon Barbara Bürk und Clemen Sienknecht nach Fjodor M. Dostjewskij
ObjektbezeichnungInszenierung
Vorlage von (1821 - 1881)
Bearbeitung (geboren 1965)
Bearbeitung (geboren 1964)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1965)
Regie (geboren 1964)
Bühnenbild (geboren 1963)
Kostüm (geboren 1963)
Dramaturgie (geboren 1976)
Schauspieler*in (geboren 1999)
Schauspieler*in (geboren 1974)
Schauspieler*in (geboren 1982)
Schauspieler*in (geboren 1964)
Schauspieler*in (geboren 1971)
Schauspieler*in
Musiker*in (geboren 1974)
Datierung13.05.2023 (2022/2023)
BeschreibungInhalt:
In der Vorlage charakterisiert Dostojewski den armen Studenten Raskolnikow mit all seinen Facetten: das soziale Milieu, die politische Stimmung, die Familie. All dies lässt Raskolnikow zu der Überzeugung kommen, ein außergewöhnlicher Mensch zu sein, dem es gestattet ist, zu töten. Nicht nur um das eigene Überleben zu sichern, sondern vor allem um »der armen ausgebeuteten Menschheit zu helfen«. Im Wahn begeht er einen Doppelmord, danach quält ihn die Schuld. Kann ihn nur ein Geständnis erlösen? Oder wird Ermittlungsrichter Porfirij ihn zuvor als Mörder überführen?

In dieser Bearbeitung wird der Fall von einer Gruppe leidenschaftlicher Hobbykriminolog*innen untersucht. Die passionierten Rundfunkfans senden ihr True-Crime-Feature um Raskolnikow direkt aus ihrem Kellerstudio in den Äther. Spielend, tanzend und singend, mit Discoklassikern, Kantaten, Werbeeinspielern oder Radiojingles bleiben sie den Dostojewskij’schen Figuren bis zum Showdown dicht auf der Spur.


Quelle: https://www.dhaus.de/programm/weiter-im-repertoire/schuld-und-suehne/ [Stand: Juli 2023]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Barbara Bürk
10.11.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Clemens Sienknecht
30.10.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Reto Finger
18.04.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fedor M. Dostoevskij
16.09.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Leopold Ahlsen
21.09.1960 (1960/1961)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kurt Schwertsik
18.01.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Wagner
29.03.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
04.10.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich von Kleist
04.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich von Kleist
27.09.2002 (2002/2003)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
12.01.2007 (2006/2007)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu