Skip to main content
ObjektnummerBEN.GKM-GR-2021/1d

See mit einer Insel, beim rothen Thurm.

KurztitelSchloss Hohenheim, See mit Insel beim roten Turm
Serientitelaus: Ansichten des herzoglich württembergischen Landsitzes Hohenheim, Nürnberg 1795
ObjektbezeichnungGartendarstellung
Zeichner*in (1757 - 1817)
Verleger*in (1758 - 1822)
Datierung1795
Material/TechnikAquatinta in braun, auf Papier
MaßeBlattmaß: 30,5 × 37,6 cm
Darstellungsmaß: 24,1 × 32,3 cm
Plattenmaß: 30,5 × 32,3 cm
BeschreibungDargestellt ist eine leicht hügelige Insel, die einen großen Teil des Sees einnimmt, der kaum noch als solcher zu erkennen ist. Eine einfach Holzbrücke führt zur Insel. Darauf (oder bereits dahinter) befindet sich die von Pflanzen überwachsene, dreistöckige Ruine eines Turms auf quadratischem Grundriss. Dieser wird von einem einfachen kleinen Haus flankiert. Im Hintergrund sieht man die Ruinen eines Tempels mit ionischen Säulen. Einige Damen gehen auf der Insel spazieren.
Klassifikation(en)
Erscheinungsort
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Eigentümer/DanksagungAnkauf über die Roland-Weber-Stiftung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Victor Wilhelm Peter Heideloff
1795
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Victor Wilhelm Peter Heideloff
1795
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Arrigo Boito
03.09.1994 (1994/1995)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bert Gerresheim
1.5.1990 (Aufstellung)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Horst Antes
25.5.1987 (Aufstellung)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gaetano Donizetti
30.04.1999 (1998/1999)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gyokuzan
zweite Hälfte 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Victor Wilhelm Peter Heideloff
1795
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claude Debussy
01.02.1981 (1980/1981)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu