Skip to main content
Victor Wilhelm Peter Heideloff (Zeichner*in), Die Koelerhütte, 1795
Die Koelerhütte
Die Koelerhütte
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)

Die Koelerhütte

KurztitelSchloss Hohenheim, Koelerhütte
Serientitelaus: Ansichten des herzoglich württembergischen Landsitzes Hohenheim, Nürnberg 1795
ObjektbezeichnungGartendarstellung
Zeichner*in (1757 - 1817)
Verleger*in (1758 - 1822)
Datierung1795
Material/TechnikAquatinta in braun, auf Papier
MaßeBlattmaß: 30,5 × 38,2 cm
Darstellungsmaß: 25,1 × 32,4 cm
Plattenmaß: 30,5 × 37,2 cm
BeschreibungAnsicht der Gartenstaffage einer Koelerhütter im Schlosspark zu Hohenheim. Auf einer Waldlichtung umgeben von knorrigen Bäumen steht eine einfache Bretterhütte, deren Dach bis zum Boden herunterreicht und dadurch an ein Zelt erinnert. Davor stehen zwei Herren sowie eine ländlich gekleidete Frau.
KlassifikationGrafik - Druckgrafik
Erscheinungsort
  • Nürnberg
  • Mittelfranken
  • Bayern
  • Deutschland
Dargestellter Ort
  • Stuttgart
  • Stuttgart
  • Baden-Württemberg
  • Deutschland
CopyrightFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
ObjektnummerBEN.GKM-GR-2021/1b
Eigentümer/DanksagungAnkauf über die Roland-Weber-Stiftung
Der Mercurs Tempel oder die drey Kuppeln.
Victor Wilhelm Peter Heideloff
1795
Tempel der Vesta
Victor Wilhelm Peter Heideloff
1795
Hallers Grabmal
Victor Wilhelm Peter Heideloff
1795
Kaffeekanne mit Jäger und fliehender Hirschkuh
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
See mit einer Insel, beim rothen Thurm.
Victor Wilhelm Peter Heideloff
1795
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
29.03.2013 (2012/2013)
Der Garten zu Schwetzingen.
C. A. P. Borndrück
um 1855
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
06.03.2009 (2008/2009)
Perspektivtheater mit Gärtnern und Adeligen
Martin Engelbrecht
Mitte 18. Jh.
Insecta Malorum Aranciarum et Limoniarum
Johann Andreae Endters seel. Sohn und Erben
1708