Skip to main content
Ottmar Hollmann, Drei Bronzereliefs am "Hungertürmchen", 1990
Drei Bronzereliefs am "Hungertürmchen"
Ottmar Hollmann, Drei Bronzereliefs am "Hungertürmchen", 1990
Ottmar Hollmann, Drei Bronzereliefs am "Hungertürmchen", 1990
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Drei Bronzereliefs am "Hungertürmchen"

ObjektbezeichnungBronzerelief
Bildhauer*in (1915 - 2005)
Datierung1.2.1990
Material/TechnikBronzereliefs
BeschreibungDas "Hungertürmchen" ist das Relikt eines Zisterzienserklosters. Kurfürst Jan Wellem hatte 1707 die Trappisten - einen Reformzweig innerhalb des Zisterzienserordens - beauftragt, die Gegend des heutigen Düsseltal urbar zu machen. Ab 1710 begannen sie mit dem Aufbau der Abtei "Düsselthal", die dem Stadtviertel seinen heutigen Namen verlieh. Die Abtei wurde in Folge der Säkularisation 1803 aufgelöst. 1822 gründete Albert Graf von der Recke-Vollmarstein in den ehemaligen Abteigebäuden "Die Düsselthaler Rettungsanstalt", ein Waisen- und Fürsorgehaus, welches nach der Zerstörung 1942 nach Wittlaer verlegt wurde. Angeblich geht die Bezeichnung des Turms auf ein Ereignis zurück, wonach Kinder die zugefallene Tür nicht mehr öffnen konnten und im Turm verhungern mussten.
In den Fensternischen befinden sich drei Bronzereliefs, die vierte Nische ist leer. Dargestellt sind historische Szenen aus dem Stadtteil.

Claudia Jansen
Klassifikation3D Kunst - Relief
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Fritz-Wüst-Straße
  • 40237
  • Düsseltal
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Max-Planck-Straße
  • 40237
  • Düsseltal
Copyright© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerKA.SB204
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
12.04.2006 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
10.03.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Heinrich Böll
16.04.2010 (2009/2010)
Ernst Giese
Rathausspolien, 1879-1888
Ernst Giese
1879–1888 (Herstellung) 1970 (Aufstellung)
Liesegangstein 8.12.2004
Stadt Düsseldorf / Hochbauamt
1888/1989
Jeu de l'oie - Gänsespiel und Dame
frühes/ early 20. Jahrhundert/ Century
Bert Gerresheim, Düsselgitter, 1991
Bert Gerresheim
28.4.1991
Bert Gerresheim, Stadterhebungsmonument, 1988
Bert Gerresheim
8.8.1988 (Aufstellung)