Skip to main content
Object numberP 1973-57

Kanne

NameKanne
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
DateVermutlich 4. Jahrhundert n. Chr.
ReignAntike
DimensionsH 9,1 x D 6,3 cm
DescriptionBlass grün. Iris, weißliche Verwitterung. Fast kugelförmig, angesetzter Fuß und schlanker Hals, Trichtermündung. Doppelhenkel und 2 Spiralfadengruppen am unteren Hals und an der Mündung aus türkisblauem Glas.
Klassifikation(en)
EntstehungsortNaher Osten
Bibliography TextBesonders der tellerartige Fuß weist auf eine spätkaiserzeitliche Entstehung. Vgl. zur Form mit einem Henkel: Barag, Glass Vessel, 1970, Taf. 13.

Lit.: Kat. 3, Nr. 219, Antike und Islam, Axel von Saldern, Kunstmuseum Düsseldorf, 1974
Institution Kunstpalast
Flasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Henkelflasche
Unbekannt
ca. 3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
v
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert n. Chr.
Henkelflasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Flasche mit gesponnenem Fuß
Unbekannt
4. Jahrhundert n. Chr.
Flasche mit geschliffenem Dekor
Unbekannt
9.–10. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
wohl 3. Jahrhundert
Henkelflasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
ca. 9–12. Jahrhundert n. Chr.
Fläschchen
Unbekannt
1.–2. Jahrhundert n. Chr.
Spitzamphora
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree