Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Henkelflasche, 3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Henkelflasche
Henkelflasche
Foto: Walter Klein
Object numberP 1965-44

Henkelflasche

NameHenkelflasche
Künstler*in
Provenienz (1905 - 2001)
Date3.–4. Jahrhundert n. Chr.
ReignAntike
Dimensions(H x D): 19 x 6 cm (Schulter)
DescriptionBlaß gelb. Rauh, teilweise irisierende Verwitterung. Zylindrisch; hochgestochener Boden, schlanker Hals mit Trichtermündung und verdicktem Rand. Breiter Henkel und um die Mündung gelegter Faden in hellblau.
Notes
  • Siehe Harden, Karanis, 1936, Nr. 764; Barag, Glass Vessels, 1970, Taf. 16, 35; Lancel, Tipasa, 1967, Nr. 50 ff. Vgl. auch Loeschke, Sammlung Niessen, 1911, Taf. XXXV, Nr. 439-440. Zur Form vgl. auch die formgeblasenen Henkelflaschen, z.B. Isings, Nr. 89.
Klassifikation(en)
EntstehungsortNaher Osten
Copyright DigitalisatFoto: Walter Klein
Bibliography Text- Saldern, Antike u. Islam, Düsseldorf, 1974, Kat. Nr. 218
Institution Kunstpalast
Flasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Vermutlich 10.–12. Jahrhundert n. Chr.
Kanne
Unbekannt
wohl 12. Jahrhundert
Henkelflasche
Unbekannt
50–100 n. Chr.
Kanne
Unbekannt
Vermutlich 4. Jahrhundert n. Chr.
Kanne
Unbekannt
vermutlich 4. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Kanne
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Jahrhundert n. Chr.
Kanne
Unbekannt
3. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
vermutlich 4. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
2.–4. Jahrhundert n. Chr.
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree