Skip to main content
Object numberP 1973-49

Flasche mit Rippenmuster

NameFlasche
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
DateVermutlich 10.–12. Jahrhundert n. Chr.
ReignIslam
Dimensions(H x D): 16,3 × 9,3 cm
DescriptionFormgeblasen. Gelb-oliv, blasig. Innen leichte Verwitterung. Fast zylindrisch, hochgestochener Boden, kurzer Hals in den Körper eingesetzt, Rand kleeblattartig gekniffen mit 5 Ausbuchtungen. Schwarzer gekniffener Faden um den Hals. Körper mit senkrechtem Rippenmuster.
Notes
  • Das Rippenmuster ist die häufigste Dekorationsart im islamischen, formgeblasenen Glas; vgl. u.a. Lamm, Mittelalterl. Gläser, 1929/ 30, Taf. 8.
Klassifikation(en)
EntstehungsortNaher Osten (Iran?)
Bibliography Text- v. Saldern, Antike u. Islam, Düsseldorf, 1974, Nr. 297 (zur Form vgl. Nr. 294 ff.)
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Vermutlich 10.–12. Jahrhundert n. Chr.
Kanne
Unbekannt
wohl 12. Jahrhundert
Kanne
Unbekannt
8.–10. Jahrhundert
Henkelflasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Kanne, Naher Osten, 3.-4. Jh. n. Chr.
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n.Chr.
Henkelflasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
4. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert n. Chr.
Henkelkanne
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
11.–12. Jahrhundert
Pokal
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree