Object numberFM.Film.31810
GERO VON BOEHM BEGEGNET... JOHN MALKOVICH
Date2006
Description"Er ist wandlungsfähig, vielseitig und verkörpert häufig problematische und abgründige Charaktere. US-Star John Malkovich, einer der besten Schauspieler seiner Generation, spielt jetzt den Wiener Maler Gustav Klimt. John Malkovich, Sohn eines kroatischstämmigen Vaters, wuchs als eines von fünf Kindern in Benton/Illinois auf. Nach der Highschool studierte er wie sein Vater Ökologie, doch der Liebe wegen wechselte er dann zu Schauspiel und Regie. 1976 gründete er mit Studien- freunden in Chicago das 'Steppenwolf Theatre', eine der besten und vielfach ausgezeichneten experimentellen Bühnengruppen in Amerika. Mitte der 80er Jahre wandte er sich dem Film zu und hatte sein Kinodebüt in dem Kambodscha-Drama 'Schreiendes Land'. Kurz darauf erhielt er seine erste 'Oscar'-Nominierung für die beste Nebenrolle in 'Platz der Herzen'. Bald galt er als gefragter Charakterdarsteller und mit dem Rokkoko-Reigen 'Gefährliche Lieb- schaften' wurde er 1988 zum internationalen Star. Doch nicht nur Hollywood reizte ihn, sondern auch außergewöhnliche Filmprojekte in Europa, wie zum Beispiel Volker Schlöndorffs Literaturverfilmung 'Der Unhold' (1996). 2001 übernahm er in dem Politthriller 'Der Obrist und die Tänzerin' erstmals eine Filmregie. Trotz großer Leinwanderfolge gehört seine Leidenschaft dem Theater. Die Hälfte seiner Zeit arbeitet der Schauspieler, Regisseur und Produzent immer noch auf den 'Brettern, die die Welt bedeuten'. Eine weitere Leidenschaft hat er für Stoffe und deren Verarbeitung entwickelt. Er entwirft Kleidung für sich und machte mit einer eigenen Herren-Kollektion unter dem Label 'Uncle Kimono' von sich reden. Bis vor kurzem lebte John Malkovich mit seiner jetzigen Frau, der Tochter und dem Sohn auf seinem Landsitz in Frankreich. Mittlerweile lebt er mit seiner Familie auch in Boston." (www.3sat.de) \NLN\ \NLN\Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreBiographie
Institution
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Department
FM Filme
2002