Skip to main content
Von links: BEN.B 1972/1 b (Tasse), BEN.B 1972/1 c (Untertasse), BEN.B 1976/15 (Milchkännchen),  ...
Untertasse mit Venus und Putto
Von links: BEN.B 1972/1 b (Tasse), BEN.B 1972/1 c (Untertasse), BEN.B 1976/15 (Milchkännchen),  ...
Von links: BEN.B 1972/1 b (Tasse), BEN.B 1972/1 c (Untertasse), BEN.B 1976/15 (Milchkännchen), BEN.B 1972/6 (Kaffeekanne), BEN.B 1972/1 a (Untertasse) und BEN.B 1972/1 d (Tasse).
Foto: Archiv SSPB.
Object numberBEN.B 1972/1 a

Untertasse mit Venus und Putto

KurztitelUntertasse mit Venus und Putto
SerientitelAus: Dejeuner mit mythologischen Szenen
NameUntertasse
Hersteller*in (1755-1799)
Date1767
MediumPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
Dimensions(H x D): 3 × 12 cm
DescriptionStandring mit Goldlinie gefaßt, Tellerrand mit Bogenfeston; im Tellerfond mythische Szene: in Landschaft an Felsen ruhende Frau (Venus) und Putto (Amor); Streublumen
Copyright DigitalisatFoto: Archiv SSPB.
Published ReferencesStiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 124 ff.
MarkingsBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut, 7 Goldmarke: 8 (direkt auf der 7 der Blaumarke), a (undeutlich) Ritzmarke: D2 Position: Unter dem Boden
Von links: BEN.B 1972/1 b (Tasse), BEN.B 1972/1 c (Untertasse), BEN.B 1976/15 (Milchkännchen),  ...
Jakob Osterspay
1767
BEN.B 1973/10 - Kumme
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Venus
Johann Wilhelm Lanz
1756/1759
BEN.B 265 - Tasse
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1782
Links: BEN.B 1987/5 b
Rechts: BEN.B 1987/5 a
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1771
BEN.B 1972/11 - Kanne und BEN.B 1969/2 - Kumme
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Milchkanne mit Pärchen vor Gartenlandschaft
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1762/1775
Untertasse mit dunkelblauem Fond und Rotwildmotiv
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1777
Untertasse mit Schuppenmuster
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1767
BEN.B 227 - Venus und Amor
Johann Wilhelm Lanz
1762/1775
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree