Skip to main content
BEN.B 220 - Platte mit chinoisem Dekor
Platte mit chinoisem Dekor
BEN.B 220 - Platte mit chinoisem Dekor
BEN.B 220 - Platte mit chinoisem Dekor
Foto: Walter Klein, Jochen Stapel
Object numberBEN.B 220

Platte mit chinoisem Dekor

älterer TitelOvale Platte mit chinoisem Dekor
KurztitelPlatte mit chinoisem Dekor
NamePlatte
Date1759/1762
MediumPorzellan, mit Muffelfarben bemalt
DimensionsBreite: 32 cm
Länge: 46 cm
Höhe: 4,9 cm
DescriptionGroße ovale Platte auf Standring. Achtfach leicht gekerbte Fahne mit grün staffiertem Rand. Die vier größeren Felder der Fahne mit reliefierten Blumenbouquets. Auf den glatten Feldern der Fahne fliegende exotische Vögel, im Wechsel mit indianischen Blumen. Zusätzliche Streublumen und Insekten auf Rand und Spiegel, um Fehler in der Glasur zu überdecken. Im Spiegel Terrainsockel mit Felsen, Palme, Blütenstaude, Pilz und kleiner Brücke. Auf der Brücke ein tanzender Chinese, der eine lange Pfeife raucht und in seiner ausgestreckten linken Hand ein Koppchen mit Untertasse hält.
Das Motiv des tanzenden Chinesen von der Hannong-Ära an bis in die 1770er Jahre hinein gebräuchlich.

Bearbeiterin: Jeanne Beckmann
Copyright DigitalisatFoto: Walter Klein, Jochen Stapel
Bibliography TextHeuser, Emil: Porzellan aus Strassburg und Frankenthal im 18.Jahrhundert, Neustadt an der Haardt 1922 (Faksimile-Nachdruck: Landau 1988), S. 18;
Beaucamp-Markowsky, Barbara: Frankenthaler Porzellan, Bd. 2: Das Geschirr, München 2014, S. 49 ff., Nr. 14 / 15, S. 110, Nr. 40;
Overdick, Michael, Frankenthaler Porzellan. Geschichte, Motive, Dekore, in: Stiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 14–54, hier: S. 23.
Published ReferencesStiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 111.
MarkingsBlaumarke: Aufsteigender Löwe, JAH (Ligiert) Position: Unterseite

There are no works to discover for this record.

Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree