Object numberHM.1918-5
Teller mit Landschaftsdarstellung (Ruinen)
NameTeller
Hersteller*in
Unbekannt
, Castelli
Provenienz
Kunstgewerbe-Museum <Düsseldorf>
(1883 - 1927)
Dateum 1730/1740
MediumFayence, Irdenware, glasiert
DimensionsDurchmesser: 17 cm
Höhe: 1,1 cm
DescriptionKleiner Teller (Piattini/Piatelli) mit Ruinenmalerei. Gefasst von einem schmalen gelben Rand sind Fahne und Spiegel des Tellers bemalt in Grün, Blau, Gelb, Braun und Mangan mit einer Landschaftsszene und Ruinen. Rechts im Bild ist eine von grün überwucherte Ruine bestehend aus mehreren Säulen und Gebälk zu sehen. Auf dem Plateau dieser Säulenarchitektur sind eine sitzende und zwei stehende Personen dargestellt. Die linke Bildhälfte wird von einem Baum dominiert. In der Ferne sind weitere Personen und eine Stadtansicht gezeigt. Höhe: 1,1 cm
Solche Teller gehören zu der gehobenen Souvenirware, die in Atri, Bussi, Castelli, Teramo und Neapel im 18. Jahrhundert für den aufkommenden Tourismus produziert wurden. Neben den kleinen Tellern wurden auch Untertassen und Koppchen hergestellt.
Klassifikation(en)
SchlagwortFayence
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg, Neuss
Bibliography TextVergleichsbeispiele in:Richter (Hg.): Götter, Helden und Grotesken. Das goldene Zeitalter der Majolika. S. 260, Nr. 224 [Sign. M IF 38]
Poole, Italian maiolica and incised slipware in the Fitzwilliam Museum Cambridge, Cambridge 1995, S. 448, Nr. 480 (s/w) [Sign. M I F 33]
Hausmann, Fioritura. Blütezeiten der Majolika. Eine Berliner Sammlung. S. 246ff., Nr. 98,99 [Sign. M I F 35]
Institution
Hetjens-Museum
Department
Hetjens-Museum