Object numberBEN.B 2000/6
Teller mit Blütendekor
NameTeller
Hersteller*in
Porzellanmanufaktur Frankenthal
(1755-1799)
Date1773
MediumPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
DimensionsDurchmesser: 22,5 cm
DescriptionRunder Teller mit glatter Fahne und vergoldetem Rand. Spiegel ist mit länglichem, lockerem Blumenbouquet aus Tulpe, Chrysantheme und Wiesenblumen bemalt und erstreckt sich über die ganze Fläche. Daneben zwei Miniatur-Streublumen. Die Fahne zeigt drei kleine in gleichmäßigem Abstand arrangierte Bouquets aus Wiesenblumen. Die Anordnung aller Bouquets des Dekors erscheint wenig naturalistisch und folgt eher kompositorischen Gesichtspunkten. Die Chrysantheme bildet den Mittelpunkt des Tellers, der von den kleinen Bouquets auf der Fahne symmetrisch umrahmt und zusätzlich durch die kräftige gelbe Farbe verstärkt wird. Daneben weitere Farben wie Purpur, Grün und Eisenrot. Fahnenkante mehrfach stark bestoßen. Bemalung sowie Goldrand teilweise abgerieben. Bearbeiterin: Samira Siemens
Klassifikation(en)
Herstellungsort
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Bibliography TextChrist, Alexa-Beatrice: Frankenthaler Porzellan in der Großherzoglich-Hessischen Porzellansammlung Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 111.Published ReferencesStiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 112.
Institution
Stiftung Schloss und Park Benrath
Department
Museum Corps de Logis
MarkingsBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut, 73
Ritzmarke: H.2
Position: Unter dem Boden; Innenseite des Standrings
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1762/1775