Skip to main content
Porzellanmanufaktur Frankenthal (Hersteller*in), Untertasse mit dunkelblauem Fond und Rotwildmotiv, 1777
Untertasse mit dunkelblauem Fond und Rotwildmotiv
Untertasse mit dunkelblauem Fond und Rotwildmotiv
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)

Untertasse mit dunkelblauem Fond und Rotwildmotiv

NameUntertasse
Hersteller*in (1755-1799)
Vorlage von (1698 Ulm - 1767 Augsburg)
Date1777
MediumPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
Dimensions(H x D): 3,3 × 14 cm
DescriptionRunde, flache Untertasse. Auf dunkelblauem Fond vergoldet und vielfarbig bemalt. am Rand ein Muster aus zwei parallelen dünnen Linien mit dazwischen liegenden sich abwechselnden ovalen und kreuzförmigen Formen. Der Tellerrand ist mit kleinen vergoldeten Streublumen verziert.
Der Spiegel der Untertasse zeigt ein von zwei dünnen goldenen Linien eingefasstes, in Pastellfarben ausgeführtes Motiv einer Waldlichtung mit Rotwild. Den Vordergrund bildet eine Klippe, auf der zwei Hirsche und eine Hirschkuh stehen; im Hintergrund sind drei weitere Tiere auf der Wiese zu sehen. Der Porzellanmaler hat sich dabei einen Ausschnitt von Johann Elias Ridingers Kupferstich „Ein Brunfft Hirsch mit Wild Nach der Natur bei Schleissheim Anno 1736. gezeichnet“ (Thienemann, Georg August Wilhelm: Leben und Wirken des unvergleichlichen Thiermalers und Kupferstechers Johann Elias Ridinger mit dem ausführlichen Verzeichnis seiner Kupferstiche, Schwarzkunstblätter und der von ihm hinterlassenen großen Sammlung von Handzeichnungen, Leipzig 1856, Nr. 270) zum Vorbild genommen.

Bearbeiterin: Maya Voss
ClassificationsAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Frankenthal
  • Rheinhessen-Pfalz
  • Rheinland-Pfalz
  • Deutschland
CopyrightFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Bibliography TextBeaucamp-Markowsky, Barbara: Frankenthaler Porzellan, Bd. 3: Das Geschirr, München 2014, S. 283 f., Nr. 167;
Thienemann, Georg August Wilhelm: Leben und Wirken des unvergleichlichen Thiermalers und Kupferstechers Johann Elias Ridinger mit dem ausführlichen Verzeichnis seiner Kupferstiche, Schwarzkunstblätter und der von ihm hinterlassenen großen Sammlung von Handzeichnungen, Leipzig 1856, Nr. 270.
Published ReferencesMarkowitz, Irene: Frankenthaler Porzellan in Schloß Benrath. Geschirre und Gefäße (Stadtgeschichtliches Museum Düsseldorf. Schloß Benrath, Bildheft 4), Düsseldorf 1989, Nr. 2;
Stiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 142.
Object numberBEN.B 1969/11 a
MarkingsBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut, 77 Ritzmarke: XII.O Position: Unter dem Boden