Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Die Hochzeit von Kana, nach 1550
Die Hochzeit von Kana
Die Hochzeit von Kana
Foto: Horst Kolberg

Die Hochzeit von Kana

Titel InventarStudien
NameZeichnung
Künstler*in
Künstler*in (IT, 1511 - 1574)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datenach 1550
MediumFeder in Hellbraun, hellbraun laviert, über schwarzem Stift, mit Deckweiß gehöht
DimensionsBlattmaß: 30,1 x 23,6 cm
DescriptionSummarisch angelegt, kopiert das Blatt routiniert eine Zeichnung Giorgio Vasaris, welche in der Albertina, Wien (Inv. 506) bewahrt wird.
Peter Anselm Riedl hatte das letztgenannte Blatt als frühen Entwurf für ein Gemälde mit der "Hochzeit von Kana" im Refektorium des Benediktinerklosters San Pietro, Perugia, veröffentlicht. In der Ausführung leicht verändert, wird es von zwei weiteren Gemälden flankiert. Eines verbildlicht die "Versorgung des hl. Benedikt und seiner Mönche durch Engel", das andere zeigt die "Reinigung vergifteter Nahrung durch den Propheten Elias". Das Triptychon hängt heute in der Sakramentskapelle von San Pietro, Perugia.
Florian Härb datiert die Zeichnungen für diesen Auftrag in die 1545er- bis 1550er- Jahre.
(Sonja Brink 2017)

ClassificationsGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Bibliography TextSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 351.
Object numberKA (FP) 6488
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenanceLambert Krahe (1712-1790)