Skip to main content
Francesco Allegrini (Künstler*in), Die Vermählung Mariens, 17. Jahrhundert
Die Vermählung Mariens
Die Vermählung Mariens
Foto: Horst Kolberg
Object numberKA (FP) 19

Die Vermählung Mariens

Titel InventarVermählung der Maria
NameZeichnung
Künstler*in (1624 - 1679)
Date17. Jahrhundert
MediumFeder in Dunkelbraun, auf braunem Papier
DimensionsBlattmaß: 17,2 x 25,3 cm
DescriptionDie Zeichnung mit der bildparallel ausgerichteten Szene der "Verlobung Mariens" wurde sowohl von Lambert Krahe als auch im Inventar von 1934 unter dem Namen des Künstlers Andrea del Sarto geführt. Dieser und ein weiterer, undatierter Hinweis, der das Blatt als von der Hand des Domenico Ghirlandaio (1449-1494) sah, dürften nicht zutreffen. Eine gewisse Ähnlichkeit im Bildaufbau mit Ghirlandaios Fresko desselben Themas mag der Zuschreibung gedient haben, doch wird in der Zusammenschau des vorliegenden Blattes mit einer das Fresko vorbereitenden Kompositionszeichnung deutlich, um wie viel später das Düsseldorfer Blatt entstanden sein muss.
Mit undatierter Passepartout-Notiz nannte John Gere "F. Allegrini" als Autor der vorliegenden Zeichnung. Dabei ließ er offen, ob er damit auf Flaminio oder Francesco Allegrini verweisen wollte. Die Biographien von Vater und Sohn sowie ihre Werke wurden häufig verwechselt.
Als Autor der vorliegenden Zeichnung kann der Sohn, Francesco, genannt werden. Zunächst war er in der Werkstatt Cavaliere d`Arpinos tätig, danach arbeitete er für Pietro da Cortona. Seine bisweilen kleinformatigen Zeichnungen weisen jene dichte Textur aus Parallel- und Kreuzschraffen auf, die auch hier zu beobachten sind. Er bevorzugte einfache, archaisierende Kompositionen, die für manche Zuschreibung an wesentlich ältere Künstler verantwortlich waren. SB
Klassifikation(en)
EntstehungsortItalien
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Bibliography TextSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 366.
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenanceLambert Krahe (1712-1790)

There are no works to discover for this record.

Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree