Skip to main content
Fra Filippo Lippi (Künstler*in), Haupt einer Heiligen (vermutlich Magdalena), nach 1444
Haupt einer Heiligen (vermutlich Magdalena)
Haupt einer Heiligen (vermutlich Magdalena)
Foto: Horst Kolberg

Haupt einer Heiligen (vermutlich Magdalena)

Titel InventarKopfstudie
TitelHead of a Saint (probably Magdalena)
TitelHaupt der hl. Magdalena (?)
NameZeichnung
Künstler*in (1406-1469)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datenach 1444
MediumMetallstift und Feder in Braun, mit Deckweiß gehöht, auf rosa eingefärbtem Papier
DimensionsBlattmaß: 10,1 x 11,2 cm, im Rund
DescriptionDer aufwärts blickende Frauenkopf ist eine getreue Kopie nach einer der Figuren in Filippo Lippis Gemälde der "Krönung Mariens". Lippi schuf das Gemälde zwischen 1441 und 1444 für den Hochaltar von San Ambrogio, heute bewahrt in den Gallerie degli Uffizi, beide Florenz. In der älteren Literatur wird die Frauengestalt als Klara bezeichnet. Jedoch ist nicht ersichtlich, worauf sich diese Benennung bezieht, da sie über keine entsprechenden Attribute verfügt. Auch wird sie nicht in einer Beischrift benannt, wie dies für einige andere Heilige des Gemäldes bemerkt werden kann. Giuseppe Marchini vermutet eine Darstellung der Magdalena.
Den Zusammenhang von Zeichnung und Altarbild sah bereits Lambert Krahe. Nach Auskunft von Illa Budde hielt er das Blatt für eine Kopie. Bernard Berenson vermutete die Hand des Filippo Lippi und revidierte dies später. Bernhard Degenhart und Annegrit Schmitt wollten es einem Werkstatt-Mitglied des Künstlers geben, das sich als "Domenico" in den Dokumenten findet.
Zeichnung stammt aus einem der Sammelalben Giorgio Vasaris, siehe rückseitigen Rest einer Girlande.
SB
ClassificationsGrafik - Zeichnung
EntstehungsortItalien
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Exhibition History19.11.2023 – 11.02.2024
San Francisco, fine arts museum of san francisco/ de Young/ legion of Honor: Botticelli Drawings

14.11.1969 – 11.01.1970
Düsseldorf, Kunstmuseum: Meisterzeichnungen der Sammlung Lambert Krahe


Bibliography TextBotticelli Drawings (= Ausst.-Kat. Fine Arts Museums of San Francisco, 18.11.2023-11.02.2024), hrsg. v. Furio Rinaldi, New Haven/London 2023, S. 98ff, Kat.-Nr. 8

Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts, Bd. 2, Petersberg 2017, Kat.189

Giuseppe Marchini, Filippo Lippi, Mailand 1995, Kat. 13

Licia Ragghianti Collobi, Il libro de` Disegni del Vasari, 2 Bde, Florenz 1974, Bd. 1, S. 60, Bd. 2, Fig. 38 und 39

Meisterzeichnungen der Sammlung Lambert Krahe, Ausst.-Kat. Düsseldorf 1969, Kat. 5

Bernhard Degenhart und Annegrit Schmitt, Corpus der italienischen Zeichnungen, 1300-1450, Teil 1, Bd. 2, Berlin 1968, S. 552, Kat. 542

Bernard Berenson, The Drawings of the Florentine Painters, 3 Bde, Chicago 1938, Bd. 3, Kat. 1387 F

Illa Budde, Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, Düsseldorf 1930, Kat. 2

Richard Klapheck, Die Kunstsammlungen der Staatlichen Kunstsammlungen Düsseldorf, Düsseldorf 1928, S. 70, mit Abb.
Object numberKA (FP) 2r
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Markingsverso L. 2309 "Status Montium"