Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Nachtstuhl mit geschnitztem Blütendekor, um 1750-1760
Nachtstuhl mit geschnitztem Blütendekor
Nachtstuhl mit geschnitztem Blütendekor
Foto: Stefan Arendt (LVR)
Object numberBEN.B 1977/6

Nachtstuhl mit geschnitztem Blütendekor

KurztitelStuhl
NameToilettenstuhl
Hersteller*in
Dateum 1750-1760
MediumBuchenholz, geschnitzt, Tanne; Jonc-Bezug
DimensionsMaße in cm (HxBxT): 96 / inkl. 66 (Arml.)+44 (Sitz)+25 (Kasten) x 45 (Rückseite) / 57 (Vorderseite) x 47
DescriptionBreiter Stuhlrahmen, in 25 cm rundumgeführt, umschließt den Kasten für den pot de chambre. In diesen Rahmen, der auf allen Seiten leicht bombiert ist, leiten die geschweiften Beine über, deren Moulurierung weitergeführt in ein nach unten gebogenes, sich verbreiterndes ausgekehltes Band. In der Mitte des Bogens geschnitzter Blütenschmuck. Das Feld darunter mit Gravurlinien umzogen. In der Mitte unten ein ovales Feld, das unten übersteht und mit gravierten Blättern und kleinen Voluten geschmückt ist. Die Seitenwände ähnlich behandelt, indem aus den Vorderbeinen ein Rocailleband blattartig in die Seitenwand hineinführt, die wiederum mit Gravuren in 2 Feldern geteilt ist. Die rückseitigen Beine ohne Moulurierung. In den trapezförmigen Sitz eine Klappe mit Jonc-Bezug eingearbeitet, die sich nach rückwärts aufschlagen läßt und den losen Toilettensitz mit rundem Deckel freigibt. Die fast gerade Rückenlehne mit Jonc-Bezug in geschweiftem mouluriertem Rahmen. Der obere Bogenabschluss mit Blüten geschnitzt, der untere Abschluss ausschwingend. Die Seitenstützen sich nach unten verbreiternd und mit Gravuren umzogen. In die Rücklehnenrahmen führen die ein- und ausschwingenden Armlehnen mit einem Blattschmuck am Ansatz. Die Lehnen mouluriert und in sich gedreht. Die Handstützen mit 2 Stegen und Volutenschmuck. Die auf den unteren Rahmen zuführenden Stützen schwingen ein und aus. Die Rückseite schmucklos.
Kurzbeschreibung: Chaise percée; Nachtstuhl in Sesselform.
Herstellungsort
Herstellungsort
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Arendt (LVR)
Published Referencesim Auktionskatalog Koller, Zürich abgebildet (Nr. ?, S. ?)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree