Skip to main content
Adrien-Pierre Dupain (Künstler*in), Bergére mit Säulenbeinen, um 1775-1780
Bergére mit Säulenbeinen
Bergére mit Säulenbeinen
Foto: Stefan Arendt (LVR)
Object numberBEN.B 1976/6

Bergére mit Säulenbeinen

KurztitelSessel
NameBergére
Künstler*in (Erwähnung 1772)
Dateum 1775-1780
MediumBuchenholz, geschnitzt und weiß-grau gefasst
DimensionsMaße in cm (HxBxT): 92 / inkl. 65 (Lehnenhöhe) x 65 (vorne) / 53 (hinten) x 58
DescriptionProfiliertes Rahmengestell, die waagerechten unteren Rahmenteile breiter und flacher profiliert. Rahmen auf 4 konischen Säulenbeinen, die mit Ringen oben und unten basis- und gesimsähnlich abgestetzt sind. Kanneliert. Sie tragen Würfel mit Rosettenschmuck, von denen die unteren waagerechten Rahmen ausgehen. Aus der leicht nach rückwärts geneigten Lehne entwickeln sich die Seitenwände des Sessels, die wie die Rücklehne gepolstert sind. Auch die waagerechten Armlehnen gepolstert. Die Handstützen mit doppeltem Mittelstab sind zu Voluten aufgerollt. Darunter führt zurückgesetzt der vordere Rahmen, sich leicht verbreiternd in einem steilen Bogen nach vorn herab und im letzten Fünftel senkrecht auf die Würfel des unteren Rahmengestells aufgesetzt. In der Ansichtsseite ist dieser kanneliert. Die oberen Enden der Kanneluren mit Stäben gefüllt. Im senkrechten Abschnitt sind die Kannelurenenden ebenfalls gefüllt. Die Seiten des Rahmens sind schlicht profiliert und bandartig umzogen. Die 4 konischen Säulenbeine sind in der Behandlung der Kanneluren den Bögen der Seitenlehne ähnlich.
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Arendt (LVR)
Provenancewahrscheinlich zusammen mit B 1972/21 in gemeinsamem Besitz, da 4 Überanstriche von Ochsenfarth 1976 heruntergenommen; der über der Originalfarbe liegende schwarze Überanstrich wie in B 1972/21.
MarkingsDUPAIN (im Kreis) Position: auf dem vorderen Rahmen, Unterseite
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree