Skip to main content
A. Cresson (Künstler*in), Kaminschirm mit floraler Stoffbespannung, 1738
Kaminschirm mit floraler Stoffbespannung
Kaminschirm mit floraler Stoffbespannung
Foto: Stefan Arendt (LVR)
Object numberBEN.B 1979/4

Kaminschirm mit floraler Stoffbespannung

KurztitelKaminschirm
NameKaminschirm
Künstler*in (Wirkungszeitraum um 1738)
Date1738
MediumBuchenholz geschnitzt, gold gefasst, gepresster Velour
DimensionsMaße in cm (HxB): 75x110
DescriptionGeschnitzter Rahmen auf leicht nach außen gespreizten Beinen, die sich nach außen in einem Blatt aufrollen; profiliert. Auf dem Profil Blumenschmuck und eine Sonnenblume, auf der der Rahmen aufsitzt. In der Gabelung der Beine Blütenschmuck. Rahmen auf kurzen leicht nach außen schwingenden Beinen und Blattschmuck entwickelt. Das Feld fasst die untere und obere Rahmenleiste in einem gegenläufigen Schwung, in der Mitte zusammenstoßend und heruntergezogen. Aus der Mitte ein zwischen der unteren profilierten Kante und dem oberen Profil Blütenschmuck, innen mit Profil schließend. Die senkrechten Teile des Rahmens in doppeltem Schwung geführt, ein- und ausschwingend bis 2/5 Höhe. Mit Gegenschwung ansetzend und ein- und ausschwingend in Bogenform in den oberen Rahmenteil einmündend, einer mit einem Gegenschwung beginnenden Bekrönung. Die äußeren Rahmenprofile unten mit einem griefelten Band beginnend und in 2/5 Höhe nach innen breit einschwingend, das untere Profil folgt der Bewegung des äußeren Profils, nimmt jedoch an Stärke in der Höhe zu. Das Zwischenfeld dekoriert unter dem einschwingenden Profil Blumenschmuck. Die innere Rahmenhohlkehle verjüngt und öffnet sich wieder und schließt sich fast in 2/5 Höhe. Darüber mit Blattwerk ansetzendes äußeres Profil, das im oberen Bogen im Blütenschmuck verschwindet und blattförmig und geriefelt einschwingt. Das innere Profil, ebenfalls vom Blütenschmuck überlappt, tritt in seinem Bogen wieder hervor. Die innere Hohlkehle öffnet sich wieder in Bögen. Die obere Bekrönung setzt in den Profilen mit Gegenschwung an und wird im oberen Bogen gegenläufig geführt. Die Mitte mit Blütenschmuck. Die inneren Felder graviert. Der Rahmen beidseitig gleichförmig geschnitzt; der äußere Rahmen gekehlt und profiliert, oben geöffnet. Das Innere ausgekehlt, zur Führung des Einsatzes folgt im oberen Abschluss Rahmenkontur und ist mit Leinen und gepresstem Velour bespannt. Die Kanten sind mit einer Litze abgesetzt.
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Arendt (LVR)
MarkingsA. CRESSON (sic lt. InvBuch1957-) Position: unten auf dem Rahmen
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree