Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Sessel mit Gobelinbezug, um 1770
Sessel mit Gobelinbezug
Sessel mit Gobelinbezug
Foto: Stefan Arendt (LVR)
Object numberBEN.B 1976/3

Sessel mit Gobelinbezug

KurztitelSessel
NameSessel
Hersteller*in
Dateum 1770
MediumHolz, geschnitzt, weiß-grau gefasst und vergoldet, Gobelin
DimensionsMaße in cm (HxBxT): 100 / inkl. 62 (Lehne) x 55x58
DescriptionSesselgestell auf vier kannelierten, sich verjüngenden Säulenbeinen. Der profilierte Rahmen geht von Eckwürfeln mit vergoldetem Rosettenschmuck über den Beinen aus. Die hinteren Würfel hochrechteckig. Der Vorderrahmen wölbt sich nach vorne, an den Seiten vor dem Bogen leicht winklig gebrochen. Die Rücklehne leicht nach hinten geneigt, der bogenförmige Abschluss der Lehne à chapeau, in den konvexen Bögen geriefelt. Die Ecken mit kleinen pyramidialen Knäufen mit Blattdekor bekrönt. Der Rahmen auf der Rückseite breit und glatt, die Vorderseite profiliert. Aus dem Rahmen führt die Seitenlehne heraus, die sich in einem flachen Bogen nach vorne zieht und in fast waagerechte gepolsterte Armlehnen übergeht, deren Handstützen kannliert sind und waagerecht weiterlaufen und sich in Voluten aufrollen. Darunter zurückspringend führt die Begrenzung der Seitenlehne in einem konvexen, mit vergoldetem Blattwerk geschmückten Bogen herab und führt im unteren Fünftel senkrecht auf die Ecken des Rahmens zu. Gobelinbezug: Darstellung in der Rückenlehne baldachinartig gerafftes blaues Tuch mit Franselbehang und an den gerafften Stellen mitten oben und an den Seiten mit Quasten, ebenso an den seitwärts herabhängenden Tüchern. Im hellen Fond Vase mit Blütenzweigen und seitlich geführten Girlanden. Aus dem Vasenfuß rollen sich große schlanke Voluten mit Blütenschmuck. Es entfalten sich aufwärts zwei roten Blattstengel, aus denen zwei grüne Blattstengel aufsteigen, welche sich im Halbkreis über der Vase schließen. Auf dem Sitzkissen: helleres von hellem grün gerahmtes Feld, dessen Schweifwerk mit Ranken und Blüten umzogen ist (Rosen). Über Akanthusblattbündel Vase mit Blütenbukett aus Rosen, gefüllten Tulpen und Sommerblüten. Kissenrand mit Schweifwerk. Auf den Seitenlehnen innen Blütengirlanden, außen schräg nach unten hängende Blumenbuketts mit Rosen und Sonnenblumen.
Herstellungsort
Herstellungsort
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Arendt (LVR)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree