Skip to main content
Adrien-Pierre Dupain (Künstler*in), Gepolsterter Stuhl / Sessel, um 1775
Gepolsterter Stuhl / Sessel
Gepolsterter Stuhl / Sessel
Foto: Stefan Arendt (LVR)
Object numberBEN.B 1972/21

Gepolsterter Stuhl / Sessel

KurztitelSessel
NameFauteuil
Künstler*in (Erwähnung 1772)
Dateum 1775
MediumHolz geschnitzt mit alter Kaseinfassung
DimensionsMaße in cm (HxBxT): 89,4 / inkl. 40,5 (Sitzhöhe) x 53,5 (Rückenlehne) 59,8 (Vorderkante)
DescriptionRahmen verkröpft sich über 4 kannelierten, sich nach unten verjüngenden 4kantigen Beinen mit kleinen Sockelstücken; verkröpfte Abschnitte mit Rosetten geschmückt. Hieraus steigen zunächst senkrecht, dann einschwingend, und in der Waagerechten leicht durchgebogene kannelierte Armlehnen auf, die an der Vorderseite sich zu Voluten aufrollen und an der Oberseite gepolstert sind. Sie führen zu schlichten, profilierten Rahmen der Rückenlehne, die auf kurzen Zwischenstücken steht, die ein wenig nach hinten geneigt und wie die Sitze gepolstert ist.
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Arendt (LVR)
ProvenanceWahrscheinlich zusammen mit B 1976/6 in gemeinsamem Besitz, da 4 Überanstriche von Ochsenfarth 1976 heruntergenommen; der über der Originalfarbe liegende schwarze Überanstrich wie in B 1976/6.
MarkingsVF, DUPAI, JME DUPAIN (im Kreis) Position: Unterseite des Rahmens, vorne
Bergére mit Säulenbeinen
Adrien-Pierre Dupain
um 1775-1780
Sessel mit Gobelinbezug
Unbekannt
um 1770
Dreisitzige Bank auf sieben Beinen
Unbekannt
um 1765/70 (?)
Bank mit Gobelinbezug
Francoise Reuze
Mitte 18. Jh.
sieben Sessel
Gebrüder Thonet
um 1955
Stuhl
Gebrüder Thonet
um 1965
Zitrusfrüchte aus Wachs in Metallkiste
Francesco Garnier Valetti
Mitte 19. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree