Skip to main content
Emanuel Hoffmann (Ausführung), Ranftbecher mit König Friedrich der Große zu Pferde, um 1840
Ranftbecher mit König Friedrich der Große zu Pferde
Ranftbecher mit König Friedrich der Große zu Pferde
Object numberP 1940-203

Ranftbecher mit König Friedrich der Große zu Pferde

NameRanftbecher
Ausführung (Blottendorf (Polevsko) 1819–1878 Karlsbad (Karlovy Vary))
Provenienz (Shanghai 1887–1972 Bremen)
Dateum 1840
MediumRubinglasüberfang, modelgeblasen, Dekor geschliffen und poliert, Motiv in Mattschnitt
ReignBiedermeier
Dimensions(H x D): 12,9 x 10 cm
DescriptionUm den Rand des ausladenden Fußes Kugelfries. Auf der konischen Wandung des Ranftbechers in ovalem Rahmen König Friedrich der Große zu Pferde in Tiefschnitt (nach einem Stich von Chodowiecki) und sieben rosettenartig angeordnetet Kugelungen, ebenfalls in ovalem Rahmen. Auf der Rückseite Verkleinerungslinsen. Boden mit reichem geschliffenem Stern- und Fächerdekor.
Klassifikation(en)
Bibliography Text- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 160, Tafel 79.
- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 475.
- AK 2500 Jahre Glaskunst in Europa, Sapporo 1987, Kat.-Nr. 107.
Institution Kunstpalast
Pokal
Unbekannt
um 1730
Ranftbecher mit Ansicht von Rom
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Marie-Agnes Reintgen
Lore Bermbach
ca./ c. 1971
Marie-Agnes Reintgen
Lore Bermbach
ca./ c. 1971
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1900
Die Klage der Malerei
Federico Zuccari
vor 1579
Fußbecher mit Darstellung der Athena
Franz Paul Gottstein
um 1820
Bergére mit Säulenbeinen
Adrien-Pierre Dupain
um 1775-1780
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree