Skip to main content

Arnz & Co.

Andere Namen
  • Verlag von Arnz & Co in D'dorf
  • Lithographisches Institut Arnz & Co., 1816 -1853
  • Arnz & Compagnie
  • Arnz & Comp.
  • Lith. Inst. Arnz & Co in Düsseldorf
  • Lithographisches Institut von Arnz & Co.
  • Arnz & Co.
  • Lithographische Anstalt Arnz & Co.
1816-1859
BiographieDer Kaufmann Heinrich Arnz (1785 - 1854) gründete 1815 seine lithographische Anstalt auf der Ratinger Straße 179. Dies war der erste Betrieb dieser Art in Düsseldorf. Arnz & Co. produzierte zum einen Schul- und Kinderbücher, zum anderen publizierte der Verlag sehr erfolgreich qualitativ hochwertige Drucke und Stiche von Künstlern aus dem Umfeld der Düsseldorfer Malerschule. Von 1847 bis 1858 erschien bei Arnz & Co. die bedeutende Satirezeitschrift "Düsseldorfer Monatshefte" mit bis zu 5000 Abonnenten, an der ebenfalls Künstler der Düsseldorfer Malerschule mitwirkten. Die Zeitschrift geriet einige Male ins Visier der preußischen Obrigkeit, 1853 drohte der Konzessionsentzug. Nach dem Scheitern der Revolution nahmen die "Düsseldorfer Monatshefte" eine gemäßigtere Haltung ein, wodurch das Interesse an ihr so rapide sank, dass sie eingestellt werden mussten. Auch der Verlag Arnz & Co. geriet ins Schlingern: Nach dem Tod des Firmengründers übernahmen seine Söhne Karl und Otto den Betrieb. Ihnen drohte 1860 aufgrund von Wechselfälschungen die Verhaftung, der sie sich durch Flucht nach Südamerika entzogen. Von da an firmierte der Betrieb als Levy Elkan, Bäumer & Co.

Literatur
Elisabeth Scheeben, Arnz & Compagnie, in: Das grosse Düsseldorf Lexikon, S. 50.

SitzDüsseldorf
WirkungsortNordrhein-Westfalen
GND-Nummer16238678-3