Skip to main content

Gerhard Brunner

Andere Namen
  • Gerhard Brunner
geboren 1939
GeschlechtMännlich
Biographie1956 - 1961: Studium an der Universität Wien
Abschluß: Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften
1962 Salzburg Seminar in American Studies
Studien der Staats- und Theaterwissenschaften

1958-1975 Freischaffender Journalist für Zeitungen, Zeitschriften und Rundfunkstationen, darunter Stuttgarter Zeitung (1964-1975), Die Welt (1970-1975), Kronen Zeitung (1961-1963 und 1969-1973), Express (1963-1968), Neue Zeit (1964-1975), Kurier (1973-1975), Basler Zeitung, Neue Zürcher Zeitung, Frankfurter Allgemeine, Süddeutsche Zeitung, Die Zeit, Badische Zeitung, Uusi Suomi und Opernwelt sowie Westdeutscher Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk, Hessischer Rundfunk, Sender Freies Berlin und Österreichischer Rundfunk

Mitarbeit an den Enzyklopädien "Die Musik in Geschichte und Gegenwart" (Bärenreiter) sowie "The New Grove Dictionary of Music and Musicians" (Macmillan Publishers)

Essays über Richard Strauss (Vereins- und Westbank, Hamburg 1979) und Johann Strauß-Sohn (Residenz Verlag, Salzburg 1985)

1968-1970 Lehrbeauftragter der Akademie für Musik und Darstellende Kunst in Wien ("Tanz-und Kulturgeschichte")

1969 Künstlerischer Berater für das Ballettfestival der Wiener Festwochen 1976 Künstlerischer Berater für das New Dance Festival beim steirischen herbst

1975 Hörfunkporträt Johann Strauss-Sohn zum 150. Geburtstag (NDR/ORF)

1976-1990 Ballettdirektor der Wiener Staatsoper

1990-1991 Künstlerischer Berater des Balletts der Wiener Staatsoper

1981-1987 Lehrbeauftragter am Institut für Theaterwissenschaften der Universität Wien ("Theorie und Praxis des Tanztheaters")

1982 Begründer und Künstlerischer Leiter der Wiener internationalen Festivals TANZ'82, TANZ'84, TANZ'86, TANZ'88, TANZ'90, TANZ'92, TANZ'94, TANZ'96 sowie ImPuls/TANZ'98.

1985 Gastdramaturgie ("Die Fledermaus") am Theatre Royal de la Monnaie (Bruxelles)

1989 Private Kompositionsaufträge an Beat Furrer und Bruno Liberda. Furrers Streichquartett wird beim Kompositionswettbewerb des WDR mit dem 1. Preis ausgezeichnet.

1990-2001 Intendant der Vereinigten Bühnen Graz/Steiermark
1997 Mitbegründer des Wettbewerbes für Regie und Bühnenbild in Zusammenarbeit mit dem Wagner Forum Graz

2001 Fünffache Auszeichnung durch 50 Kritiker der Zeitschrift OPERNWELT: Opernhaus des Jahres: Graz; Aufführung des Jahres: Falstaff in Graz; Regisseur des Jahres: Peter Konwitschny; Bühnenbildner des Jahres: Jörg Koßdorff; Sänger des Jahres: Jacek Strauch

1998-2002 Projektbeauftragter der Senatsverwaltung Berlin für das BerlinBallett als neue und eigenständige Rechtsform für die drei Ballettensembles der Deutschen Staatsoper Berlin, Deutschen Oper Berlin und Komischen Oper Berlin

2001-2002 Gründung und Geschäftsführung der Brunner-Herrnleben Kunst- und Kulturproduktionen GmbH

2002 Projektbeauftragter und Programmdirektor "Executive Master in Arts Administration" (EMAA) der Universität Zürich. Die ersten Kurse sind festgesetzt für 2004-2007 und 2006-2009.

Quelle: http://www.werktreue.com/profil/brunner.htm [Stand: 2007-07]
GeburtsortVillach